![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#27 |
Babywels
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 21
|
Hallo,
danke für eure Antworten! Ich denke auch, ich kann zufrieden sein, wenn ich 5 von 6 4cm-Welsen auf einmal sehen kann. Vorhin habe ich eine Schwanzflosse aus einer der vorderen Röhren rausgucken sehen. Bald wird es so zugewachsen sein, dass man in die hinteren Röhren nicht mehr schauen kann. Vielleicht sollte ich noch ein paar nach vorne holen. Meine Dornaugen im anderen Becken bekomme ich schon selten zu Gesicht, deswegen war ich vorbereitet, aber die L134 sind doch noch um einiges scheuer und da kommt wohl mein "Mutterinstinkt-Kind-iss-damit-du-groß-und-stark-wirst" durch. Das mit den Herkunftsgebieten sehe ich nicht so eng, vor allem nicht bei Pflanzen. Mosaikfadenfische wollte ich schon immer mal haben, hatte nur nie das passende Becken dazu. Wenn ich nicht so viel arbeiten müsste, wäre ich heute losgezogen und hätte mir welche gekauft. Aber im Moment bin ich an den Rechner gekettet, mit Blick auf das leere Aquarium. Gruß, Uli |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 im Gesellschaftsbecken - wie kann ich es allen recht machen? | Claw | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 14.11.2012 19:49 |
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 21:47 |
Erweiterung Gesellschaftsbecken mit Peckoltia compta L134 | Zero0000 | Loricariidae | 2 | 26.03.2009 14:29 |
L260, L144 im Gesellschaftsbecken | Flo S. | Loricariidae | 9 | 11.08.2008 10:24 |
Frage Realsierbarkeit Gesellschaftsbecken mit L134 | egal | Lebensräume der Welse | 11 | 06.12.2007 10:46 |