![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hallo Jürgen
ob es ein Tumor bei deinem L128 ist kann ich dir nicht sagen, wenn es aber wie bei meinem L239 aussieht, ist es ein Virus. Hab gerade ne Seite gefunden mit Tipps leider ohne Bilder. https://www.zierfischfreunde-thuerin...chenkrankheit/ Kannst ja auch mal selber nach LYMPHOCYSTIS googlen. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 56
|
Hallo ,
auf dem Foto sieht es ja noch klein aus , aber so sah das auch letzten Herbst bei meinen Hypancistren aus . Resultat war , alte Zuchtgruppe hat es ueberlebt mit kleinen Einbussen der Brustflossen bis zu ca. 3 mm . Die NZ hat es allerdings weg gehauen wie nichts gutes ~ 27 NZ mit bis zu 5,5 cm . Es greift den Knochen der Flosse an und fault regelrecht weg . Lymphocystis war es bei mir nicht (Abstrich) , was es war , keine Ahnung . Aber ich habe fast nen halbes Jahr damit gekaempft vergeblich . Alle betroffenen Tiere hat es dahin gesemmelt (bis auf die Alttiere) . Wuensche dir mehr Glueck , auch wenn ich dir keinen Anhaltspunkt geben kann .
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Wir haben hier in Hannover eine sehr gute Anlaufstelle für Fischkrankheiten. Fish Disease Research Unit Bünteweg 17 D-30559 Hannover Fon.:+49(0)511 / 953-8889 Fax.:+49(0)511 / 953-8587 https://www.tiho-hannover.de/klinike...-fischhaltung/ Die helfen auch bei Aquarienfischen weiter. Ein Tierarzt hat bei weitem nicht die Labormöglichkeiten und Kapazitäten, die dort zur Verfügung stehen. Ich habe dort nur die besten Erfahrungen gemacht. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Frau Lechleitner hat auch einen guten Ruf (habe selber keine Erfahrungen) und wohnt etwas südlicher... https://www.drak.de/de/firmenverzeic...echleiter.html Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Bayern Altötting
Beiträge: 33
|
also da es bei meine Wels auf dem Foto von selbst wieder weggegangen ist, war das Thema für mich erledigt.
Aber jetzt hat es mein L200 seit ca. 6 Woche erst 2 kleine knubbel und seit 4 woche ca. ist es nur noch einer. Jetzt hab ich ja gelesen das uu. Phenolhaltige Medizien helfen soll und vor allen dingen weiter Infekton verhindert. Nun meine Frage: Hab das hier gefunden ist aber für den Garteteich und es sind auch noch andere inhaltsstoffe drin, kann man das bei L-Welsen verwenden? S E R A cyprinopur: Inhaltsstoffe: 57,7 mg Ethanol, 18,8 mg Phenol, 44,0 mg 1,3-Dihydroxybenzol, ad 1 ml Aqua purificata Wirkung: Gegen Bauchwassersucht, Frühjahrsvirämie, offene Wunden., unterbricht die Parasitenaktivitäten, verhindert das Aufkommen von Viren. Anwendung: Drei Tage lang täglich 100 ml / 2000 l Wasser geben. Zur Vorbeugung: 3 Wochen lang täglich 100 ml je 2000 l Teichwasser zugeben Gruß Jürgen
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Jürgen
Laut SERA: Soll man die Dosis nach 3 Tagen auf 0,5ml pro 20l drosseln. Bei längerer Behandlung können Pflanzen und niedere Tiere Schaden nehmen. Es ist nur ein vorbeugendes Mittel und bekämpft nicht Lymphocystis sondern soll nur verhindern, daß die Fische an anderen Krankheiten dahin gerafft werden. Die Krankheit wird durch Viren ausgelöst, die sich in der Zelle vermehren, bis es zu einer Erkrankung kommt. Die Viren selber kannst du nicht abtöten, du kannst nur die Vermehrung unterdrücken / behandeln / verlangsamen. Im Normalfall kann das Immunsystem, von dem Fisch, sich gegen die Viren wehren. Stress ist ein sehr großer Faktor, wenn es um Virenerkrankung geht und ob da jetzt eine Medikation hilfreich ist, ist jemand selber überlassen. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Bayern Altötting
Beiträge: 33
|
Ich warte jetzt erst noch mal ein paar Wochen ab, in der Hoofnung das es wie bei meinem L128 wieder verschwindet. Hab halt nur die Sorge das sich die anderen anstecken. Also könnte man S E R A cyprinopur bei den L-Welsen verwenden, da ja in der Beschreibung steht verhindert das Aufkommen von Viren.
Gruß Jürgen
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschwür an Flosse von Leporacanthicus galaxias L029 | Mhykk | Loricariidae | 1 | 02.04.2011 14:30 |
Peckoltia compta L134 mit Punkte? | Ernie36 | Loricariidae | 7 | 27.11.2007 06:45 |
Schimel an der Flosse | onnasch | Krankheiten | 3 | 22.05.2007 16:34 |
Weiße Punkte | Tobi23 | Krankheiten | 15 | 11.03.2007 14:51 |
Flosse zerf | Katrin | Krankheiten | 9 | 01.11.2005 20:34 |