![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
|
@Frank: Das mit dem Wachstum macht mir auch bisschen Sorgen. Jedoch füttere ich sie zweimal täglich in der früh bevor ich zur Arbeit gehe und abends um halb zehn. So richtig beobachten konnte ich sie beim Fressen nur selten. Aber hab schon öfters gelesen das die L46 ziemlich langsam wachsen.
Im 450L Becken sind L333, L270, L134, und L201 an Welsen und noch ein Schwarm Brilliant-Salmler. Da sollte dann auch die L387 dazukommen wenn sie die Größe von 7-8cm haben. @Stefan: hab ich jetzt auch so beschlossen, dass die L387 bis zur genannten Größe bei meinem Dad im Becken bleiben. Dann später mal ins Gesellschaftsbecken umziehen dürfen. Ist zwar blöd für mich weil ich sie dann nur einmal die Woche sehe, aber bevor sie mir eingehen im Gesellschaftsbecken dann lieber warten. Danke für eure Beiträge und Meinungen Gruss Seppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Seppe
die L333, L270, L201 und die L46 sind alles Hypancistren und können sich untereinander Kreuzen darum sollte man die eh nicht zusammen in einem Becken halten. Die L46 wachsen schon recht langsam aber in einem Jahr bekommt man die schon von 4cm gute 7cm und damit sind sie schon fast geschlechtsreif (grob geschätzt 1,5 Jahre alt). Du solltest dein Gesellschaftsbecken auf jeden Fall umplanen und evtl sogar Tiere abgeben und dich auf 1-2 Arten konzentrieren die sich nicht kreuzen. Außer du hast Platz und stellst noch ein paar Becken auf. Wieviel Welse hast du von den unterschiedlichen Arten? Die L270, L201 und L46 werden nicht besonders groß. Du kannst kleine Gruppen (5-7 Tiere) in je! einem 60-80cm Becken halten/züchten. Ich würde evtl mir überlegen einen Zuchtturm aufzustellen, mit 3 Becken übereinander, für die kleinbleibenden Hypancistren und die L333 kannst du mit den L387 in deinem Gesellschaftsbecken halten. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Verstehe ich das richtig :
Im 450L Becken sind L333, L270, L134, und L201 Drei deiner vier Arten sind Hypancistrus(333,270,201) da es ein Gesellschaftsbecken ist, denke ich mal das du die Tiere nicht getrennt hast oder ? Dies könnte im schlimmsten Fall Hybriden erzeugen, kannst es ja mal nachlesen. Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L387 | lukastro | Suche | 0 | 07.04.2012 08:06 |
Suche L387 | smile | Suche | 0 | 08.02.2010 17:13 |
Suche L387 | ChristianB | Suche | 0 | 29.06.2009 20:38 |
Suche L387 | Anfänger | Suche | 0 | 23.07.2008 20:55 |