L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2003, 22:35   #1
Marimo
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 1
Haltung von Panaque nigrolineatus L190 und Baryancistrus xanthellus L018

Hallo Zusammen,

da ich gerade dabei bin ein größeres Becken zu planen möchte ich mich insbesondere für die Haltung von L 190 und L 18 informieren.

Wie groß müsste das Becken sein? Wasserwerte? Kann man sie gemeinsam halten?

Bislang halte ich nur Antennenwelse, Platys, Neons und Kirschflecksalmer in einem 160l Becken, die sollten dann möglicherweise mit umziehen um das kleine
Becken für Nachzuchten frei zu machen.

Danke,

Moni
Marimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 11:18   #2
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Hallo,

beide Welsarten werden früher oder später ziemlich groß werden.
Der L 190 ist ein Panaque spec. und der L 18 ein Baryancistrus.
Für eine dauerhafte Haltung sollte Dein Becken IMO schon mindestens 150 x 50 x50 sein, größer wäre besser und sicherer.
Beide Welsarten fressen gerne Aquarienpflanzen. h:
Mit dem L 18 habe ich keine eigenen Erfahrungen, aber ich halte zwei Panaques.
Das sind Holzfresser (Du brauchst viele Wurzeln) und ziemliche Dreckschleudern. Und sie lieben Echis. :cry: ........Trotzt Zufütterung von Gemüse.
Du brauchst also auch leistungsstarke Filter.
Panaques sind im Alter recht territorial. Das gilt allerdings ganz besonders für eine innerartliche Vergesellschaftung.
Panaques werden in der Natur locker 40 cm groß. Ob sie diese Größe im Aq. auch erreichen ist eine andere Frage.
Der Baryancistrus gehört auch zu den größeren Welsarten und wird in der Natur locker über 30 cm. Allerdings heißt es, dass er diese Größe im Aq. nicht erreicht. (Angeblich kann er sich ...Aufwuchsfresser....im Aquarium nicht so gut ernähren) Er wächst langsam. Mit 20 cm solltest Du aber auf jeden Fall rechnen.
Auch beim Baryancistrus kann es innerartlich zu stark territorialem Verhalten kommen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen weiter helfen.
Grüße,
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panaque nigrolineatus L190 w oder m? Celine Loricariidae 17 04.01.2009 14:00
Panaque nigrolineatus L190 hat orangene Schwanzflosse Moni Loricariidae 3 20.10.2008 20:48
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) Amberstar Loricariidae 7 17.01.2007 14:45
L114 mit Panaque nigrolineatus L190? Tine Loricariidae 3 25.01.2006 10:01
Fragen zu dem Panaque nigrolineatus L190!! Der Irre Loricariidae 5 13.04.2005 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum