L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2011, 10:04   #11
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
wow. Tolle Sache. Glueckwuensche. Gruesse Jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 16:06   #12
Xingu
Jungwels
 
Benutzerbild von Xingu
 
Registriert seit: 12.03.2011
Beiträge: 36
Zitat:
Zeigen alle separierten Larven dieses Verhalten oder nur die die dann verendet sind?
Nur die, die im Laufe der nächsten Stunden dann verendet sind....

Neuer Status: im separierten Becken sind mittlerweile 5 Tiere von 10 verendet und die Restlichen kann ich zur Zeit nicht ausnehmen.
Im großen Becken habe ich ebenfalls weiter Todesopfer-jedoch konnte ich heute erstmals bei 4 Tieren die sich in einer kleinen Gruppe nahe des Filtereinlasses verstecken, beobachten das sie normalen Kot absondern. Dieses lässt auf scheinbar normale Verdauung bzw Nahrungsaufnahme schließen....

Des weiteren habe ich ein paar Ideen für die Aufzucht, die ich beim nächsten Gelege ausprobieren will über die ich euch dann natürlich am laufenden halten werde.

LG Maximilian
__________________
Mit freundlichen Grüßen,
Maximilian

L-25; L-97+; L-114; L-147; L-200
Xingu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 10:15   #13
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo Maximilian,

hast du denn bereits irgendeine Erkentniss gewinnen können, warum die kleinen gestorben sind?

Hast du ein paar Tiere durchbekommen?

MfG Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 11:22   #14
Xingu
Jungwels
 
Benutzerbild von Xingu
 
Registriert seit: 12.03.2011
Beiträge: 36
Hallo Robin!

Erstmal Glückwunsch zu deinem Erfolg!
Also, meine Erkenntnisse vom ersten Gelege sind leider sehr einfach- mir dürften die Tiere schlicht und einfach verhungert sein.

Hatte am 30.11.11 das zweite Gelege, dass ich wieder bei dem Männchen in der Höhle beließ, bis die Larven kurz vor dem Verlassen der Höhle waren, also kurz nach dem Verzehr ihres Dottersackes.
Danach habe ich die Larven (115 Stk.) in 3 verschiedene Aufzuchtbecken überliefert. Wasserwerte in allen 3 Becken waren ident mit denen des Zuchtbeckens mit den Elterntieren. GH=7; KH=6; pH=7,9

Becken 1 hatte eine Grundfläche von 30*20, 30°C, Ausströmstein, kein Bodengrund, Seemandelbaumblätter, Garnelen
B. 2 hatte GF von 40*25, 29°C, Luftheber, Sand, Holzstücke, Seemandelbaumblätter, Garnelen
B. 3 hatte GF von 40*25, 27°C, Luftheber, Sand, Seemandelbaumblätter, Garnelen

Es wurde täglich Wasser gewechselt ca. 3/4, wobei ich das Wechselwasser in einem Plastikkasten auf Raumtemperatur kommen habe lassen und 1 Tag „ruhen“ ließ.

B. 1 kamen 73% auf eine Größe von ca. 2,5cm.
B. 2 kamen 7% auf eine Größe von ca. 2,5cm.
B. 3 kamen 100% auf eine Größe von ca. 2,5cm.

Anzumerken ist, dass ich aufgrund eines eigenen Fehlers den irrsinnig hohen Ausfall in B. 2 zu verantworten habe, da es aufgrund des Sandbodens zur Bildung eines Fäulnisherdes kam, der durch einen großzügigen WW auf einmal ausbrach und mir innerhalb von Stunden, mein NZ vergiftete.
Zu diesem Zeitpunkt hatten sie schon eine Größe von ca. 2,5cm.

Nach diesem Vorfall, habe ich jedes Substrat aus allen Becken entfernt. B. 1 und B. 2 habe ich dann aufgelöst und die verblieben Larven (ca. 3cm) zu Versuchszwecken in ein neues Aufzuchtbecken mit einer GF von 80*35 überliefert.

B. 3 wird bis zum heutigen Zeitpunkt betrieben und enthält nach wie vor alle
Larven, alle mit einer Größe von max. 3,5cm. Das Becken hat zudem einen weiteren Luftheber erhalten. Bisher hatte ich in diesem Becken keinen Ausfall.

Hoffe ich konnte dir ein paar hilfreiche Informationen geben!
Mit freundlichen Grüßen Maximilian
__________________
Mit freundlichen Grüßen,
Maximilian

L-25; L-97+; L-114; L-147; L-200
Xingu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 11:39   #15
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hi,

vielen Dank für die sehr große Hilfestellung.

Ich habe in meinen Becken (mit 2 Aussnahmen) keinen Bodengrund.

Ich werde die Tiere nach aufzehren des Dottersacks in ein eigenes Becken ûberführen, es hat ein Maß von 100x40x40 wenn die Tierchen heranwachsen werden ich sie auch aufteilen, auf ein zweites Becken mit den den gleichen Maßen.

MfG Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 15:57   #16
Xingu
Jungwels
 
Benutzerbild von Xingu
 
Registriert seit: 12.03.2011
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von kuhmuhvieh Beitrag anzeigen

Ich werde die Tiere nach aufzehren des Dottersacks in ein eigenes Becken ûberführen, es hat ein Maß von 100x40x40 wenn die Tierchen heranwachsen werden ich sie auch aufteilen, auf ein zweites Becken mit den den gleichen Maßen.

MfG Robin
Hello nochmals. An deiner Stelle würde ich versuchen, deine NZ auf einer kleineren Grundfläche zu halten. Gerade am Anfang sollten die Tiere möglich viel und abwechslungsreich gefüttert werden und dies ist mMn am besten durch eine kleiner Grundfläche zu realisieren. Bei mehr Platz besteht das Risiko, dass dir deine Tiere nicht genügend Nahrung aufnehmen, bevor dies verrottet...

Mfg Maximilian
__________________
Mit freundlichen Grüßen,
Maximilian

L-25; L-97+; L-114; L-147; L-200
Xingu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:25   #17
Isno good
Wels
 
Benutzerbild von Isno good
 
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 50
Nabend,

habe auch gerade meinen ersten Wurf L97. M und Weibchen sind ca 12cm groß und haben es auf ca 75 Jungtiere gebracht!
Habe keinerlei Probleme damit die Jungen aufzuziehen.
Nicht einer ist eingegangen.
Meine Elterntiere sind Nachzuchten die ich mit 3cm bekommen habe... Vieleicht liegt es ja daran.

Gruß Dennis
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg l97.jpg (96,4 KB, 72x aufgerufen)

Geändert von Isno good (10.02.2013 um 10:31 Uhr).
Isno good ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:46   #18
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

Zum einen werfen Hunde, Katzen und Ratten, aber keine Fische.

Wenn du alle über 3 cm bekommst, dann gratuliere ich.
In der Größe bzw. Alter hatte ich bei Pseudacanthicus über 250 Jungtiere, übriggeblieben sind knappe 100.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:47   #19
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo Dennis,

Glückwunsch!!!

Sind deine NZ von Udo?

MfG Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:53   #20
Isno good
Wels
 
Benutzerbild von Isno good
 
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 50
Ist ja schon gut sie wurden gelegt nicht geworfen ist das ok für dich?
Das kann ich nicht sagen woher sie sind habe sie als Nachszuchten beim Händler meines Vertrauens gekauft.... Hoffe auch das ich sie groß bekommme die ersten 2,5cm sind ja fast gepackt.

Gruß Dennis
Isno good ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachzucht Pseudacanthicus sp. "L 97" L-ko Zucht 18 16.05.2009 05:00
L270 Nachzucht Hexer Loricariidae 7 12.05.2008 22:38
L 400 Nachzucht inspector Zucht 0 08.08.2007 20:22
L273 - Nachzucht L 273 Zucht 10 05.05.2005 10:03
L052 Nachzucht möglich? Natari Zucht 15 23.02.2005 00:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum