![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi Ben!
Klar, einfach 2 Rohre mit Ansaugkorb dran ist einfacher weil man keinen Schacht einkleben muss (aber das macht sicherlich der Aquarienbauer gerne für einen geringen Aufpreis, man kann auch fertige Schächte mit Kamm kaufen), aber ein Schacht mit Kamm hat eine viel größere Fläche über die das Wasser einströmt, den zu verstopfen oder zu blockieren ist sehr schwer bis unmöglich. So ein Ansaugkorb verstopft zumindest in gut bepflanzten Becken regelmäßig. Also, nötig ist der Kamm nicht, aber sehr hilfreich! lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi Ansgar,
alles klar. Ich denke aber, z.B. mit zwei Siebrohren relativiert sich das mit der Oberfläche auch wieder. Auf beide Systeme sollte man hin und wieder mal einen Blick werfen. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hi an alle,
ich muss das Thema nochmal rauskramen. Grund ist, dass ich mich noch immer nicht entschieden habe. Aber der Schrank aus Alu ist schonmal geplant und wird im August gefertigt. Dann kommt das Becken und der Filter. Wie erwähnt habe ich nach einem automatischen oder Halbautomatischen System gesucht. Letztendlich ist dafür kein Markt vorhanden. Es gibt schlicht und ergreifend keine Anbieter von Komplettsystemen. Nur Teilsysteme. Daher würde ich ein Teilsystem erwerben und den Wasserwechsel separat bewerkstelligen, mehr dazu später. Kurzum: Ich habe es auf 3 Systeme eingegrenzt: - Topffilter (Eheim) - externes Filterbecken (entweder U-Filter system: UF 524 MB, Aquamedic: Auqmedic Malawi Tower, Tunze: Compact Kit 21 oder Fiedeberg Hightech Biofilter) - Rieselfilter (Woha oder Eigenbau) Topffilter ist vermutlich das billigste. Dann der Rieselfilter und zum Schluss das externe Filterbecken. Nun meine Fragen: - Zum Rieselfilter findet man wenig im Netz. Ich habe kaum Erfahungsbericht etc. gefunden. Lautanbieten das Beste überhaupt. Laut Quellen im Internet sehr komplex und pflegeaufwendig, aber beste Wasserqualität. Hat das jemand von euch oder weiß davon zu berichten aus erster Hand? - Zu den externen Filterbecken: Die Becken kosten alle richtig Geld (ab 500€ aufwärts), was meint ihr dazu? Einige finde ich schon arg klein? Das Tunze-Konzept finde ich schon interessant, aber ob ich es ständig reinigen muss, insbesondere das erste Schubfach?
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schieferechtrückwand für neues Projekt | tie-bomber | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 29.12.2013 17:33 |
Neues Projekt | Lutz Döring | Termine | 0 | 21.12.2010 20:07 |
Welche Filtertechnik für mein neues Projekt | firewriter46 | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 24.12.2009 17:34 |
Neues Becken - welche Welse? | AnniC | Lebensräume der Welse | 2 | 05.07.2008 19:38 |
Ein neues Projekt steht an.. | Energy | Einrichtung von Welsbecken | 53 | 14.09.2007 14:47 |