L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 13:53   #1
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Wiederholtes Sterben von L411 Nachzuchten

Hallo zusammen

Ich Schlag mich etwas mit einem wiederholten unerklährlichen Massensterben meiner 411er Nachzucht rum.

Zur Situation:

Momentan hab ich das 3 Gelege hinter mir. Heist die Jungen sind drausen aus der Höhle und im Einhängebecken welches im Elternbecken ist. Das ganze läuft bei mir volgendermassen ab. Sobald das Gelege da ist, kommt Papa mit Höhle und Gelege in den Einhängekasten. Dort verbleiben alle bis die kleinen 411er von selber rauskommen. Ich spühle also die Höhle nicht! Die ersten 3 bis 4 Wochen geht alles Problemlos. Die kleinen Fressen, Wachsen, Spielen rum. Wie Kinder halt so sind! Nach 4 Wochen geht es jeweils los. Jeden Tag ein bis zwei Tote Junge drin. Das ist jetzt schon zum dritten mal der fall, und ich weiss echt langsam nicht mehr weiter.

Paar angaben zum ganzen:

Einhängekasten ist so wie wir sie kennen, aus Glas mit ablauf und Frischwasserzufuhr über Luftheber. Sandschicht und TDS befinden sich auch in Einhängekasten. Becken welches die Eltern Leben. 200L! Wasserwechsel die Woche 50% KH um 5 Leitwert um 300! Temp. bei 28 bis 29 Grad! Das Elternbecken wird per Innen und Aussenfilter gefiltert.

Futter der Jungen: Sera Viforno, Sera Planktontabs, JBL Novo Pleco, SAK Granulat Green, einmal die Woche eine Portion Spirulinatabs. Fressen tun sie, genug sollte es auch haben, da am Morgen und Nachmittag jeweils noch reste rumliegen welche abgesaugt werden. Gefuttert wir Morgens 06:00Uhr und Abends so 23:00Uhr.

Vieleicht zur Info. Bei den L260 und L448 Zieh ich die Jungen nach der genau gleichen Methode auf. Ausfälle im Normalen Ramen, so 1 bis 2 pro Gelegen. Bei den L411er, ausfälle an die 80% bis 90%! Von den ersten zwei Gelege sind mir von Total etwa 50 Geschlüpften so 8 bis 10 geblieben. 5 vom ersten Gelege, 3 vom Zweiten. Im Elternbecken hatts auch noch zwei drei kleine die entwischt sein müssen. Der Rest, alles Gestorben. Jetzt beim Dritten Gelege war bis Mittwoch alles OK. Ab Donnerstag begann wieder das Sterben. Und sie haben wieder so 4 Wochen auf den Flossen.

Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll. Beim ertsen Gelege hatte ich noch keine Sandschicht im Einhängebecken, hab das ab dem zweiten Gelege geändert. Ausfälle immer noch! Was mir noch bleibt, jeden Tag den Einhängekasten austauschen. Was warscheinlich auch der nächste Schritt sein wird. Aber ich mach mir wenig Hoffnung das das was bringt. Der Einhängekaste wo sie jetzt drin sind, wird täglich gereinigt. Wenn da was Keimschicht artiges sein sollte, dann würden mir die Jungen ja von anfang an wegsterben. Oder wie seht ihr das? Aber immer beginnt der Sch....s erst nach 4 Wochen! Beim Zweiten Gelege hab ich den Einhängekasten in ein anderes Becken getan. Aus der vermutung das irgendwas im Becken wo die Eltern Leben nicht stimmt. Der Einhängekasten war im Beckne mit den L400 und die Jungen sind auch da Gestorben. Kann also nicht am Becken selber liegen. Es muss was mit den Tieren selber zu tun haben! Das aktuelle Gelege ist wieder mit Einhängebecken im Elternbecken.

Irgendjemand schon ähnliche Probleme gehabt oder eine Idee was da los sein kann. Ist echt lagsam zum Kotzen sowas. Und das Ziehl währ eigentlich das ich da mal Junge hinkrieg welche auch gross werden! Aber so, da bin ich froh wenn mir ein paar wenige pro Gelege bleiben!

Besten Dank für eure Zeit und Hilfe. Bei weiteren fragen oder Unklahrheiten, einfach sagen.

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...

Geändert von Micke77 (11.12.2011 um 13:56 Uhr).
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 20:41   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi Michael

Datenbank:
Zitat:
Um den Stress unter den Jungwelsen zu minimieren, sollte man viele kleine Röhren als
Verstecke im Aufzuchtbehälter platzieren. So haben die Jungtiere einen Unterschlupf,
in dem sie sich sicher fühlen. Bei Rangeleien unter den Jungwelsen stehen immer zwei Ausgänge
zur Verfügung. Das senkt den Stress und erhöht dadurch die Wachstumsgeschwindigkeit der Welse.
Ein zusätzlicher Saustoffstein im Gerdkasten hilft manchmal auch schon.
Es gibt keinen nennenswerten Unterschied zu anderen Hypancistren bei der Aufzucht.


Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 22:02   #3
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI Michael,

ich für meinen Teil reinige meine EHKs gar nicht.
Mich wundert eher das bei dir die Ausfälle erst nach 4 Wochen kommen.
Ansich hat man ab dieser Zeit ja stabile Tiere, so meine Erfahrungen.

Blöde Frage aber hast du 50 Tiere in einem EHK ?
Ich habe damit angefangen bei meinen Ancistrus nur noch 30 Tiere in einem normalen EHK zu setzen. Ich hatte manchmal das Problem, dass es zu große Konkurrenz um das Futter gab.
Ich weiß, ist vielleicht übertrieben aber klappt bei mir dadurch besser.

Vielleicht noch eine Idee für dich ?

Mfg
NIls
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 05:50   #4
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hallo zusammen

Zu den fragen/anregungen von Ralf: Also ein zusätzlicher Sprudler hab ich immer im EHK. Das kann also ausgeschlossen werden. Versteckplätze sollten auch genug da sein. Hab da die Dennerle Nano Shrimpsröhren drin plus noch paar Schieferplättchen. Sind allso versteckplätze vorhanden. Wobei das mit dem Stress untereinander sicher ein Punkt ist den ich anschauen muss.

Zitat:
Es gibt keinen nennenswerten Unterschied zu anderen Hypancistren bei der Aufzucht.
Denke ich eben auch aber eben, ich bring fast keine Jungen durch.

Zur Frage von Nils:
Zitat:
Blöde Frage aber hast du 50 Tiere in einem EHK ?
Ich habe damit angefangen bei meinen Ancistrus nur noch 30 Tiere in einem normalen EHK zu setzen. Ich hatte manchmal das Problem, dass es zu große Konkurrenz um das Futter gab.
Also Total waren einfach alle Tiere eines Geleges im EHK. Beim ersten an die 30, beim Zweiten etwas über 20 und jetzt beim 3 wieder um die 30 Junge. Kann sicher ein punkt sein, das ich mit weniger Tieren im EHK mehr Glück habe. Aber als mir beim letzdn Gelege fast alle dahingeserbelt sind, waren am Schluss noch zwei... Bis zu diesen zwei ist immer wieder einer Gestorben. Also sollte ja ab so 5 oder 10 Tieren im EHK ruhe einkehren, war aber nicht der fall!

Zitat:
ich für meinen Teil reinige meine EHKs gar nicht.
Hab ich bis jetzt bei den 260er z.B. auch nie gross gemacht. Und nie Probleme gehabt. Angefangen hab ich damit erst jetzt bei den 411er. Man Versucht halt alles wenns nicht läuft...
Zitat:
Mich wundert eher das bei dir die Ausfälle erst nach 4 Wochen kommen.
Ansich hat man ab dieser Zeit ja stabile Tiere, so meine Erfahrungen.
Das ist eben genau das was ich auch nicht verstehe. Würden sie mir von anfang an wegsterben, OK, dann kann man noch in Betracht ziehen das sonst was nicht stimmt, aber nach 4 Wochen. Das ganze Sterben dauert dann so zwei drei Wochen. Dann ist ruhe und die die etwa 8 Wochen haben, die bleiben mir auch. Wobei es bis jetzt ja nicht gerade viele sind.

Was mir auch schon durch den Kopf ist, sind meine 411er Reinrassig? Volker hatt mal irgendwo erwähnt das wenn 411er und 260er gekreuzt sind, das dann die Gelege weniger gross sind. Ich hab so 30er gelege, ausser das zweite, aber das war auch drei Wochen nach dem ersten. Wenn also meine 411er nicht Reinrassig sind, kann das ein einfluss auf die Jungen haben? Denke zwar nicht, weil man kennt ja all die Hybriden, die kommen auch Problemlos hoch. Trotzdem ein Punk den ich noch im Hinterkopf habe... Es gibt zwar eigentlich keine Zweifel das meine 411er nicht Echt sind, aber man weiss ja nie...

Danke euch mal für die ersten Feedbacks!

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 06:10   #5
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Zitat:
Zitat von Micke77 Beitrag anzeigen

Volker hatt mal irgendwo erwähnt das wenn 411er und 260er gekreuzt sind, das dann die Gelege weniger gross sind.
Das habe ich nie irgendwo geschrieben oder erwähnt.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 07:49   #6
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hi Volker

Stimmt, das warst nicht du. Sorry demfall für die fälschliche unterstellung!

Das ganze aus diesem Thema: https://www.l-welse.com/forum/showth...ht=L411&page=3

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 11:28   #7
Paddy85
Wels
 
Benutzerbild von Paddy85
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
Hi,

hast du denn Fotos von den Jungtieren? Würde mich persönlich interessieren, da ich ja derzeit auch Nachzuchten habe, allerdings nicht ganz klar ist ob es L260 L411 oder schon Hybriden sind..
Zum deinem Thema kann ich leider auch nichts genaues sagen.
Ich habe das genauso gemacht wie du, bis jetzt aber keine Ausfälle zu verzeichnen. Ok sind erst bei Tag 18, sprich fast 3 Wochen.
Sollte bei mir das gleiche nach 4 Wochen auftreten lassen sich hier vielleicht Parallelen erkennen?!

Grüße

Patrick
Paddy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 05:20   #8
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Morgen

Naja, Fotos von mir kann ich dir schon geben. Wobei die dir wenig nützen. Meine Fotografischen fähigkeiten lassen ziemlich zu wünschen übrig...

Weiter denke ich es währ warscheinlich sinnvoll die Identidät deiner Tiere in einem separaten Thema zu behandeln. Sonst wirds hier ziemlich unübersichtlich. Ich schreie hier ja nicht um Hilfe wenn ich nicht wirklich Hilfe brauche.

Ich bin aber der Meinung das man 260er und 411er problemlos unterscheiden kann wenn die Adult sind. Sogar Jungtiere kann man unterscheiden. Ist zwar für jemand der nicht beide Arten zuhause pflegt, sicher nicht einfach, aber wenn man beide Arten hatt, wie ich, dann sind da schon markannte unterschiede festzustellen. Mach doch ein separates Thema dazu und ich bin sicher die Indentität deiner Tiere ist so rauszufinden!

Zum eigentlichen Thema: Ich hoffe mal nicht das du paralellen hast zu meinem Problem und dir die Tiere nach 4 Wochen ebenfalls wegsterben. Ich weiss ja selber nicht wiso das das bei mir der fall ist. Ganz ein Anfänger bin ich ja auch nicht. Also ich mach das ganze mit den L-Welsen auch schon ne weile. Und die ganze Sch....e mit den 411er ist halt wieder mal was, was für mich einfach keienen sinn macht. Darum auch mein Hilferuf.

Wenn also jemand noch Ideen/Anregungen hatt, dann melden. Bin offen für alles! Zur Situation: Gestern zwei Tote, Heute Morgen mal keiner. Mal schauen wie es am Abend ausschaut. ca 1/3 des Gelege ist schon wieder hinüber...

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...

Geändert von Micke77 (13.12.2011 um 05:23 Uhr).
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 19:40   #9
KissME
Jungwels
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 27
Hi,

versuch mal weniger zu füttern. Vielleicht auch mal einen Tag garnicht.
Futter sollte morgens gar keines mehr vorhanden sein.
Ich muss meine EH´s nicht reinigen - der Besatz von 30 Tieren sollte kein Problem sein. Außerdem würde ich einen Schwung kleine Turmdeckel-Schnecken dazu setzen.

Ich halte zwar keine 411 habe aber schon größere Mengen 174 durchgebracht.
Anfänglich gleiche Problem wie bei Dir.

Bis dann
Ralph
KissME ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 13:35   #10
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hallo Rafph

Nach dem die ersten jungen wieder gestorben sind, hab ich begonnen jeden Tag den EHK auszutauschen. Den EHK Wasche ich dann mit Heisem Wasser und lass in trocknen. Plus hab ich die Temp auf 29 grad gehoben. Vorher 27 bis 28 Grad, jetzt 28 bis 29 Grad! Ergebnniss, ich hab noch etwa 25 Junge.

Und der Papa sitz mit voller Höhle im zweiten EHK. Also weiter Junge zum schauen ob es so besser läuft!

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L411 Joernfie Zucht 19 21.05.2011 12:27
Suche L411 Joernfie Suche 0 24.05.2010 17:31
L174 Nachzuchten sterben kuhmuhvieh Zucht 20 09.03.2010 00:01
.Biete L411 Nachzuchten in 67688 schnubel Privat: Tiere abzugeben 0 20.07.2008 20:35
L410 und L411 Martin G. Datensammlung 6 23.11.2007 00:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum