L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2011, 12:56   #1
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
Glyptoperichthys gibbiceps oder Liposarcus pardalis

Hallo, eine Frage an die Profis.

Ist es ein Liposarcus pardalis oder doch ein Glyptoperichthys gibbiceps ?
Er/Sie ist 30cm lang.
Wäre sehr froh wenn mir jemand helfen könnte.
Liebe Grüße Carmen

__________________
Liebe Grüße Carmen
_______________
2x Ancistrus
3x L134
2x L081
2x L399
1x Liposarcus pardalis
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 13:20   #2
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Sieht wie ein Liposarcus pardalis aus, vergleiche doch mal mit der DB da kann man es schön sehen
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 13:35   #3
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo,
ein Wabenschilderwels auf keinen Fall.
Würde auch auf den Pardalis tippen. Auf jeden Fall ein Liposarcus.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 13:42   #4
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
Ich war mir nicht sicher aber hatte es auch in Verdacht. Dankeschön. Lg
__________________
Liebe Grüße Carmen
_______________
2x Ancistrus
3x L134
2x L081
2x L399
1x Liposarcus pardalis
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 14:04   #5
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
keine ursache ;-)
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 15:04   #6
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
Etwas geknickt bin ich jetzt schon, nicht weil es doch kein Wabenschilder ist, sondern weil ich ihn alleine halte. Soll ich ihm vlt einen Partner dazuholen, bisher war er alleine.
Ich hab ihn vor 1 Woche übernommen.
geplant wären ja ein Wabenschilderwels und 2 P.Leopardus in mein 2 Meter Becken...
Jetzt fällt der Wabi schon mal flach ich will es nicht zu vollstopfen, auch wenn wir in 2-3 Jahren nochmal vergrößern... Lebe Grüße Carmen
__________________
Liebe Grüße Carmen
_______________
2x Ancistrus
3x L134
2x L081
2x L399
1x Liposarcus pardalis

Geändert von WelsFamilie (28.11.2011 um 15:10 Uhr).
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 23:37   #7
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo, ich denke, dass einer der großen Welse genug für dein 2 Meterbecken ist. Auf weitere große Welse würde ich verzichten, da ich das schon grenzwertig finde.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 07:12   #8
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
Morgen, Hast du das nicht gelesen? Das 2Meter ist nur für die nächsten 2-3 Jahre (je nachdem wie lange es noch OK ist) mind.aber noch 1 Jahr bis meine Tochter in ihr Zimmer umzieht dann hab ich den Platz den ich für ein größeres brauche (3,50x70 um den dreh) ich finds nämlich auch nicht optinmal, wenn in einem 2meter becken ein 50-60cm Wels paddelt. Das 2Meter kommt dann ins Wohnzimmer wo mamentan das 1,20 steht, das 1,20 kommt dann weck.
__________________
Liebe Grüße Carmen
_______________
2x Ancistrus
3x L134
2x L081
2x L399
1x Liposarcus pardalis

Geändert von WelsFamilie (29.11.2011 um 07:15 Uhr).
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 07:32   #9
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo, ich habe es gelesen, aber bevor das Becken nicht da ist, sollte man sich da keine Tiere holen. Ich habe mir letztes Jahr im November einen Wabenschilderwels mit ca 4 cm gekauft. Nach nur einem Jahr hat das Tier die 35cm locker durchbrochen. Wenn das Becken erst in 2 Jahren kommt, sind 40-50cm locker denkbar für diese Tiere.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass es so schnell geht.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 09:53   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

In der Natur bekommen die Liposarcus eine stattliche Größe.
In der Aquaristik scheinen sie mit dem Wachstum sparsamer zu sein.
Ich kenne einige Aquarianer, die diese Tier in 2 m Becken halten und
auch sogar mehrere davon.
Die meisten Tiere haben sich nach einigen Jahren zwischen
35 - 40 cm eingependelt.
Bisher konnte ich Welse dieser Art mit über 50 cm nur in Schauaquarien
finden und das waren bisher WF.

Ein harmonisierendes Pärchen in einem 2 m Aquarium ist im Allgemeinen
durchaus ausreichend.
Wenn die Tiere tatsächlich die 40 cm überschreiten, sollte man
an das 3,5 m Becken herangehen.

Ein Barsch mit 40 cm braucht schon ein erheblich größeres Becken.
Welse sind bei weitem nicht so schwimmfreudig.

G. gibbiceps wachsen im Aquarium wesentlich besser ab als L. pardalis.





Gruß Ralf
__________________

Geändert von Fischray (29.11.2011 um 09:57 Uhr).
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Liposarcus pardalis / Glyptoperichthys gibbiceps in 50354 Hürth Hummer Privat: Tiere abzugeben 0 15.01.2011 20:57
Liposarcus pardalis und Panaque nigrolineatus L190 Domii Loricariidae 0 09.01.2010 13:24
Hypostomus plecostomus oder Liposarcus pardalis Super-Sheep Welcher Wels ist das? 2 16.03.2008 20:41
Liposarcus pardalis Grisella Südamerika - sonstige Welse 2 22.10.2005 16:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum