L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2011, 13:41   #7
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo Volker,

du hast natürlich mit deinen Fragen völlig recht!!!

Der erste Satz bedeutete: das ist ne super Frage.
Das zweite Wort welches du nicht entziffern konntest sollte Tier bedeuten. Ich bin leider nur mit dem Handy online.

Die Art hat sich ein Becken mir A. Claro geteilt, meinst du wirklich das es daran lag? Also ich nicht!

Was sind denn optimale Bedingungen für diese Art?
Ich habe das Becken mit 300 micro Siemens betrieben bei 29 Grad.

MfG robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parancistrus aurantiacus L-134 Loricariidae 49 30.10.2010 23:40
Lebensdauer von Parancistrus aurantiacus Cattleya Loricariidae 15 09.12.2007 12:42
parancistrus aurantiacus marion Loricariidae 33 26.01.2007 16:27
parancistrus aurantiacus moonflower Loricariidae 15 26.06.2003 17:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum