L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2011, 21:31   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

inzwischen sehen die so aus, ich habe eben ein Männchen (mit ~8 cm und "Eimerschreckfärbung") rausgefangen:





Wenn sie sich wohlfühlen ist die Grundfarbe ein dunkles Anthrazit, so schwarz wie L 183 sind sie auch dann nicht.
Die weißen Spitzen der Caudale kommen hier nicht so richtig raus, die sind noch deutlich zu sehen.

Ob das nun aber L 213 sind, keine Ahnung...
Ich bring den Kerl mit zur Messe.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 21:40   #2
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Ich bring den Kerl mit zur Messe.

Der Bursche weiss noch gar nicht, was ihn erwartet
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 10:49   #3
Dendrobium
Babywels
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 2
Hat man schon genauere Ergebnisse.

Obwohl der Bericht von 2011 ist würde es mich brennend Interessieren da ich ebenfalls von OF Aquaristik diese Art Erwerben konnte, und jetzt Nachzuchten habe die nur an der Scheibe hängen und obwohl kein Dottersack mehr vorhanden ist kein Futter aufnehmen. Gruß Klaus
Dendrobium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 11:34   #4
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo,

ähnliche Welse wie die von Karsten (Augenabstand, Schreckfärbung, Form) haben Manuel und ich in einer Importsendung L100 (Glaser 2012) gefunden. (rechts)

@Karsten: tragen die Weibchen deiner Gruppe auch "Antennen"?



Ich habe gemutmaßt - da Beifang zu L100, dass es sich um Ancistrus sp (Altamira I) aus dem Igapre Altamira (Xingu Einzug) handeln könnte. Im WA2 ist ein Bild dieser Art zu finden, sehen L213 ähnlich, kommen aber aus besagtem Bach. Was meint ihr, wäre das eine Option?

Gruß, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 12:36   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

meine hat Ingo als L 213 identifiziert, ich denke aber mit dem generellen Vorbehalt, den man bei den meisten Ancistren haben muss...

Meine Weibchen haben nicht wesentlich mehr Antennen als andere Arten. Aber ich habe die schon länger nicht mehr genauer angeschaut. Bei mir sind auch die Weiber regelmäßig in Höhlen.

Ich bin grad auf dem Sprung in den Flieger, wenn ich zurück bin, kann ich nochmal Bilder machen...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 00:19   #6
azrael007
Babywels
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 2
Hallo

Habe kürzlich 5 junge Ancistrus L 213 erworben. Meine Frage, sind das welche? Anscheinend sind sie so schwer zu bestimmen?

Mfg. Gerhard
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 944---2.jpg (71,1 KB, 77x aufgerufen)
azrael007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 14:21   #7
Dendrobium
Babywels
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 2
Hay Azrael 007

Bei deinem Tier würde ich eher auf eine andere L Nr. tippen da mir die Weissen Punkte zu gros vorkommen, dazu kommt noch das fehlen der weisen Schwanzflecken. Habe dein Bild mit meinen L 213 verglichen, die zur Zeit vermehrungsfreudig sind. Gruß Klaus
Dendrobium ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Ancistrus sp. "Rio Tocantins" & Parotocinclus sp. "Recife/Pernambuco" in Stuttgart Karsten S. Privat: Tiere abzugeben 2 01.10.2009 21:56
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland Cattleya Privat: Tiere abzugeben 1 22.10.2007 08:57
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum