L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2011, 10:01   #1
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo,
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Nein tut es nicht, da wir die elektrische Leitfähigkeit messen, kann man die Ursprungsfrage eigentlich nicht beantworten.

Leitwert und Leitfähigkeit sind 2 verschiedene Dinge.
Stimmt genau, es sind zwei Paar Schuh:
Leitfähigkeit = Leitwert pro Länge.

Aus dem Grund Messgeräte messen der Leitwert (S, mS, µS), der Wert wird durch Messgerät interne Umrechnung wo als Konstante der Elektroden Abstand dient als Leitfähigkeit gezeigt (S/m, µS/cm u.a.), das wegen .../cm.

So zu der Technik.

Ps. ich möchte noch die Pasage aus:
https://www.weichwasserfische.de/Leitwert.htm
ins Ohr legen:

8.) UND WAS IST LEITWERT?

Der Leser, der bis hierher durchgehalten hat, wird sich darüber gewundert haben, daß ich ständig den Begriff „elektrische Leitfähigkeit“ benutze. Das hat einen ganz einfachen Grund: DIN 38404 schreibt das so vor. Unter uns können wir getrost weiter vom Leitwert reden und hinter µS das cm weglassen. Jeder weiß, was gemeint ist. Früher war es noch komplizierter. Man sprach von spezifischer elektrolytischer Leitfähigkeit (englisch: Conductance), um zu betonen, daß die Ionenleitfähigkeit gemeint ist und die Meßzelle ein Würfel von 1 cm Kantenlänge ist. Die käuflichen Geräte nennt man Conductometer oder Leitwertmesser.


Gruß,
Christoph

Geändert von roloffia (06.09.2011 um 11:00 Uhr).
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 12:58   #2
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Mahlzeit

Da irgendwelche Internetquellen als Untermauerung dienen, darf ich das auch.

Zitat Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Leitwert

Der Leitwert ist eine physikalische Größe, die jederzeit aus einem Strom- und Spannungswert bzw. dem Kehrwert des elektrischen Widerstands eines konkreten Bauteils errechnet werden kann. Die Leitfähigkeit bezieht sich hingegen auf den Leitwert eines Materials mit bestimmten Abmessungen, beispielsweise eine Länge von einem Meter und einem Querschnitt von einem Quadratmillimeter. Letztere ist der Kehrwert des spezifischen Widerstandes und wird oft mit dem Leitwert verwechselt. Der Unterschied zwischen Leitwert und Leitfähigkeit entspricht dem Unterschied zwischen dem Widerstand eines Bauelements und dem spezifischen Widerstand seines Materials.


Zitat:
daß ich ständig den Begriff „elektrische Leitfähigkeit“ benutze. Das hat einen ganz einfachen Grund: DIN 38404 schreibt das so vor.
Hähh?

Was hat die DIN 38404 der Messverfahren für die Trinkwasserverordnung damit zu tun?

Wenn ich hier 234 µS/cm angebe dann ist es die elektrische Leitfähigkeit, nicht der Leitwert.

Die meisten schreiben einfach ich hab 100 LW.

Dann kommt
Zitat:
Jeder weiß, was gemeint ist
Standartausrede für Lernresistente.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leitwert Frage fischfreund22 Aquaristik allgemein 7 25.06.2010 11:21
leitwert messen Pflaumy Aquaristik allgemein 9 14.01.2009 10:26
Leitwert erhöhen Vierrollenfreak Aquaristik allgemein 37 06.10.2008 22:50
Frage zu Leitwert Cattleya Loricariidae 7 13.02.2005 06:31
Leitwert runterfahren master-t Loricariidae 49 29.12.2004 00:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum