![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
|
Hallo Eric,
der Leitwert bezeichnet wie gut ein Wasser Strom leiten kann(sehr vereinfacht). Desto mehr Salze(eigentl. Ionen) gelöst sind desto höher ist der Leitwert. Da die meisten Fische salzarmes Wasser bevorzugen ist ein niedriger Leitwert besser. Außerdem kann sich der Leitwert auch durch hinzugegebene Proteine erhöhen diese werden zu Nitrat abgebaut und das ist auch ein Salz(bzw. Ion). Genau genommen sind die Salze im Wasser gelöst zum Beispiel Kochsalz=NaCl dieses spaltet sich in Na+ und Cl- diese beiden IONEN können den elektrischen Strom besser leiten als das Wasser, dies erhöht den Leitwert. Säuren können dies auch. HCL=H+ + Cl-. Hoffe dies hilft dir weiter. mfg Giuseppe |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leitwert Frage | fischfreund22 | Aquaristik allgemein | 7 | 25.06.2010 11:21 |
leitwert messen | Pflaumy | Aquaristik allgemein | 9 | 14.01.2009 10:26 |
Leitwert erhöhen | Vierrollenfreak | Aquaristik allgemein | 37 | 06.10.2008 22:50 |
Frage zu Leitwert | Cattleya | Loricariidae | 7 | 13.02.2005 06:31 |
Leitwert runterfahren | master-t | Loricariidae | 49 | 29.12.2004 00:53 |