![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
|
Hallo Brauni,
das von Dir Gesagte mit dem "zusammen vorkommen" kann ich bestätigen, allerdings werden auch viele Zierfische bei anderen Temperaturen gehalten als sie in der Natur auf Dauer anzutreffen sind. Manche vertragen das recht gut, andere scheinbar weniger. Als Beispiel führe ich hier mal den Diskus an, bei dem eigentlich immer angegeben wird man solle ihn bei Temperaturen um 30° halten, während andere Fische aus dem gleichen Habitat in der Literatur Empfehlungen um 25° erhalten. Viele Grüße Alfons |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
dass Kurz- und Langschnäuzer im gleichen Habitat vorkommen, muss zum einen nicht zwingend bedeuten, dass sie sich dort exakt an der gleichen Stelle aufhalten. Im Flachwasser kann es deutlich wärmer sein als im tieferen Wasser. Je nach Strömung kann dann auch noch der Sauerstoffgehalt deutlich unterschiedlich sein... Zum anderen kann und wird es auch sein wie Alfons andeutet sein, dass die Arten unterschiedlich anpassungsfähig sind. Kurzschnäuzer sind meines Wissens bzgl. Temperatur/Sauerstoff da meistens schon etwas härter im Nehmen. Anzustreben sind "zu hohe Temperaturen" dennoch nicht. Dort sinnvolle Angaben zu machen ist aber mehr als schwierig; schließlich überleben sehr viele Corys die Trockenzeit nicht. Da hilft es nicht zwingend Temperaturen aus den Habitaten anzugeben, da diese in aller Regel in der Trockenzeit gemessen werden... Auch noch ein Wort zu der Herkunft. Angaben wie z.B. "Rio Negro" heißen bei Corys oft nur, dass sie in Zuflüssen zum Rio Negro vorkommen. Wo genau, wird leider in den seltensten Fällen angegeben. In den großen Flüssen findet man Corys aber eher selten. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche L-Welse passen zusammen | Survivor | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 07.03.2011 17:12 |
Welche Welse passen zusammen? | Herxi | Lebensräume der Welse | 15 | 20.09.2010 12:35 |
Welche Welse passen zu L66, resp. L333 | sean | Lebensräume der Welse | 13 | 21.04.2010 19:26 |
Welche L-Welse passen zu Panaqolus albivermis L204 ?? | Schlaubi | Loricariidae | 2 | 22.06.2004 07:02 |
Welche Fische passen am besten | Garfield | Callichthyidae | 5 | 05.01.2004 20:55 |