L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2011, 18:00   #25
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hi,

Zitat:
Zitat von Blues-Ank Beitrag anzeigen

Ääääähm, aber dass LED deutlich mehr Strom verbrauchen als LSR is schon klar ne? Von Metalldampflampen wollen wir garnicht erst anfangen
totaler Unsinn. DEUTLICH mehr? Vor Jahren war es so, dass der Wirkungsgrad von LEDs teilweise geringer war als der von Röhren. Aktuelle LEDs haben mindestens den gleichen Wirkungsgrad. Teilweise noch mehr. Man darf nicht vergessen: Zur Röhre gehören auch Starter bzw. Vorschaltgerät. Außerdem ist die Lichterzeugung ein 2 stufiger Prozess - das ist natürlich nicht effizient.

Leuchtstoffröhren sind aus vielen Gründen nicht sonderlich sinnvoll für die Aquaristik. Gründe sind der schnelle Verschleiß, der teuere Kaufpreis, die kritischen Materialien (Quecksilber z. B.) ...
Mal ein Vergleich: Ich hatte für ein 1,20 m Becken 2 T8 Leuchtstoffröhre a 36 Watt (=72 Watt/Stunde =0,072 kw). Beleuchtungszeit sind 12 Stunden 365 Tage im Jahr bei ca. 20 cent/kWh. Das macht 4380h Beleuchtungszeit im Jahr. Die meisten Hersteller empfehlen die Röhren nach 2000h zu wechseln (etwa 15€/Lampe). Das macht also eine Rechnung von 4380h x 0,20 €/kwh x 0,072 kw = 63 € Strom + 30 € Röhren sind 93 € Gesamtkosten im Jahr.

Die Röhren habe ich nun durch 8 LEDs ersetzt. Ich bilde mir ein, dass es mindestens so hell ist, wie die Röhren - wenn nicht heller. Natürlich nicht so gleichmäßig wie die Röhren.
Meine Pflanzen haben zumindest kein Problem. Alle wachsen munter weiter. Und Reflektoren brauche ich auch nicht. Die hatte ich bei den Röhren zusätzlich. Pro Led etwa 4 Watt. Das macht 32 Watt = 0,032 kw. Hier nun die Rechnung: 4380h x 0,20 €/kwh x 0,032 macht etwa 28 €. Das Ganze dann natürlich ohne Lampenwechsel.

Nun rechnen wir es mal auf 10 Jahre hoch. Denn solange soll eine Led mindestens halten. Röhre = 930 €, Led = 280 €

Für mich ist das recht eindeutig und es stellt sich mir keinerlei Frage bezüglich Leuchtmittel für meine zukünftigen Becken.
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beleuchtung Karl Einrichtung von Welsbecken 37 03.10.2010 14:46
LED Beleuchtung loserofday Einrichtung von Welsbecken 1 03.10.2009 22:53
LED-Beleuchtung Blues-Ank Aquaristik allgemein 23 28.05.2009 12:54
3.3 Beleuchtung Sturi Podium F.A.Q. 1 26.11.2007 19:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum