![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tim,
eine genaue Aussage kann Dir eh keiner machen. Es gibt mehr Fusch am Bau, als man so annimmt. Wer sagt einem schon, ob der Estrich auch so gelegt wurde, wie es sein sollte. Ich habe es einfach bei mir im Hause ausprobiert. Halt unter die Regalfüße Eisenplatten mit den Maßen von 10*10cm gelegt, um die Druckbelastung etwas aufzuteilen. Aber mir ging es eher darum, dass die Fliesen nicht brechen. In den Regalen hatte ich jeweils 6 Aquarien mit einem durchschnittlichen Wasservolumen von 200 Litern. Bei meinen Aquarienschränken verteilt sich das Gewicht ja sowieso mehr, da dort ja die Auflage größer ist. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
|
Servus, ich habe seit vier Jahren ein 450l Becken frei in der Küche stehen. Ohne tragende Wand...
![]() Das Bücherregal im Wohnzimmer ist auch verdammt voll und steht auch mitten im Raum. Habe mir bis jetzt noch keine Gedanken über mögliche brechung des Estrischs gemacht. Bis jetzt steht noch alles da wo es soll... Die neue Wohnung wird nen sanierter Altbau werden, da kommt dann mein Traumbecken mit 200x60x70. Das wird dann an ne tragende Wand gestellt und da mache ich mir auch keine sorgen... ![]() Gruß René |
![]() |
![]() |