![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 63636 Brachttal
Beiträge: 25
|
Hallo,
also wenn die Streifen erscheinen bei Salzzugabe (=Leitwert steigt) und die Streifen verschwinden bei Salzverringerung (=Leitwert fällt) ist doch die naheliegendste Vermutung die, das es eben mit dem Leitwert was zu tun hat. Unlogisch für mich ist allerdings, das die Zebras ja eher mit geringen Leitwerten zu pflegen wären. Ich knüpfe da mal an Christoph an und behaupte, das diese! Zebras ohne Streifen ihren "Normalzustand" haben und lediglich durch die Erhöhung des Leitwertes eine künstliche Besserung herbeigezwungen wurde. Andere Einflüße der Wasserchemie mögen da evtl. auch noch mitgespielt haben.
__________________
Viele Grüße Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Zebras | BlueFin | Suche | 0 | 16.09.2007 18:30 |
L204 hat weißen Streifen an der Rückenflosse | DK54 | Krankheiten | 2 | 07.01.2007 14:04 |
Geschlecht der Zebras | L46! | Welcher Wels ist das? | 5 | 11.12.2006 20:07 |
Einer mit Streifen? | apfelsaffft | Welcher Wels ist das? | 11 | 23.09.2005 00:37 |
L15 Streifen auf der Rückenflosse | Cichliden_Frank | Loricariidae | 0 | 04.06.2004 20:42 |