![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Babywels
Registriert seit: 25.12.2010
Beiträge: 10
|
Zitat:
"SSB" sind südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche. Der L168 ist auch mein Favorit, wobei er laut DB größer wird als(für die Hessen "wie") der L425, aber auch friedlicher ist.Ich denke es wird irgendwann dann doch noch ein Becken mehr, für den L425. Danke Frank
__________________
Frank S. aus A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
beschränke dich auf Die L168. Die L425 wirst du denke ich nicht bekommen.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L287 im 100cm AQ | iQbEaSte | Loricariidae | 9 | 08.04.2007 12:04 |
Beleuchtung von 100cm Becken! | welsss | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 16.07.2005 19:48 |
L338 ins 100cm Becken? | Tambo-Ancistrus | Loricariidae | 4 | 10.05.2004 20:27 |