L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2011, 18:27   #11
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Da es eigentlich ausgeschlossen ist, dass man die Welse
in der Größe unterscheiden kann, sollte man noch erwähnen,
dass es auch durchaus L 65 sein könnten.
Die Färbung und Musterung passt ebenfalls zu denen und
so besonders selten sind sie ebenfalls nicht.
Meist sind sie häufiger als L 97, L 282 und P. alenquer im Handel
zu finden.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 19:23   #12
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
ok danke fuer die Infos. Gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 19:33   #13
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
Hallo Alle,

L282 werden aber auch uebers internet verkauft unter
https://www.unungy.com/?page_id=5.

Ist ja alles sehr verwirrend. gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 07:20   #14
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tag Jan,

..die "L 282" von Unungy sind aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit L 97, da genau diese Tiere (also die von Unungy) aus Brasilien stammen. Das weiß er auch (wir haben das auf PCF ausgiebig diskutiert), er bevorzugt aber die Bezeichnung, die der Exporteur ihm gegeben hat.

Nochmal: Fundort Venezuela = L 282
Fundort Brasilien = L 97 (oder P. sp. Alenquer).

Grüße, Sandor

P.S.: Dass der L 282 definitiv aus Venezuela stammte, ist nicht gesichert. Bis das allerdings eindeutig geklärt ist (unwahrscheinlich, dass das passiert), ist die L-Nummer L 282 nur richtig für Tiere aus Venezuela. Und selbst wenn jemand beweisen würde, dass L 282 = L 97, wären die Tiere immer noch L 97, da das die erste Nummer ist und damit Vorrang hat.
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 08:55   #15
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
nun ja, Danke fuer die Antwort und Infos. Werde wohl etwas abwarten so 1Jahr und schicke Euch dann die Photos nochmal. Muss aber sagen sind ja wunderschoene Fische. Danke und schoenen Tag noch. Gruesse Jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L282 bigbird Loricariidae 10 17.03.2011 20:36
L135 - Erbitte Info bigbird Lebensräume der Welse 6 01.01.2011 02:23
Erbitte Hilfe bei Welsauswahl für 54l Becken Martin1979 Loricariidae 1 30.01.2006 13:14
L015 gekauft Greyhound Loricariidae 12 10.11.2004 20:17
Als L090b gekauft! James Welcher Wels ist das? 3 23.08.2004 22:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum