![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo,
von alleine verschwinden die nicht im gegenteil die vermehren sich rasant, was dann zum unwohlsein der Tiere führt. Und auf dauer ist das für die Fische nicht wirklich schön. Hol dir das Medikament, nach wenigen Minuten kannst du sehn das die Greifarme stark zurückgehen. Nach einer Anwendung ca. zwei Tage wirst du keinen mehr finden. Warum schwer, wenns anders einfacher geht. ![]() Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
bei MIR sind sie von alleine weggegangen
oder weisst du besser als ich was in meinen becken vorgeht? obs der herannahende sommer war+dadurch höhere temp obs nach einer ev. laub+erlenzapferlneueinbringung war ich weiss es nichtmehr-ist länger her jedenfalls weiss ich dass ich keine medis eingebracht hab futter+ww intervall ist immer gleich besatz auch ich habe dreimal versucht planarien zu entfernen 1x mit flubenol-schnecks+gernelen zum grössten teil tot-1 anci tot 1x mit no planaria schnecks+gernelen zum grösstenteil tot 1x mechanische absammlung der meisten,dann langsame ansäuerung mit erlenzapfen+seemandelbaumblättern-so nach+nach haben sich die planarien reduziert+waren kuz drauf nichtmehr vorhanden++sind nie wiedergekommen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Marion,
es kann ja sein das es bei dir so war, das bestreite ich doch garnicht. Im normalfall gehen sie aber von alleine nicht weg. Eric wollte gerne Rat haben, den habe ich gegeben. ENDE Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
Hi,
bei mir sind schon diverse Male Hydras aufgetreten, auch in Jungfisch Becken. Alles was ich bisher gegen sie gemacht habe war den Endler-Guppies in einem der Becken weniger Futter zu geben. Da haben die sich auch über die Hydras hergemacht. In den anderen Becken sind sie einfach wieder so verschwunden. wann bzw warum keine Ahnung. Bei mir sind selbst 2 cm lange nie sichtbar an Jungfsiche gegangen. Demnach hab ich ansich auch keine Probleme mit ihnen. Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
|
Hallo,
also ich hatte mir mal Hydra durch Lebendfutter eingeschleppt. Da diese in einem Dario Dario Becken nicht zu dulden sind habe ich die wenigen Tierchen einfach mit einem kleinen Schlauch abgesaugt. Man muss halt mal drei vier Tage nachschauen. Obwohl das Becken stark zugewachsen ist haben sie sich am Glas oder am Bodengrund festgehalten. Ohne Chemie... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
|
ESHA Gastropex
Hallo,
Info: war gestern bei meinem Zoo-Fachhändler um die Ecke. Ich wollte mir vorrätig ESHA Gastropex kaufen, leider gab es dieses Mittel nicht mehr. Habe daraufhin beim Verkäufer nachgefragt und er sagte mir das dieses Mittel nicht mehr hergestellt wird (wegen irgendwelchen Stoffen). @Rohga bitte Berichte doch wie es bei dir weitergeht. Was hast Du gemacht? Wie ist der Erfolg? Gruß Thomas
__________________
Suche: Abzugeben:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hallo Thomas und alle Interessierten
![]() Bisher entwickeln sich die Hydra weiter. Ich füttere die Guppys kaum noch mit Artemia, merke aber keine Veränderung. Ein Bekannter gab mir den Rat ein 1 Pfennig-Stück ins AQ zu hängen, wegen dem Kupfer. Soll wohl helfen. Bei mir kann ich noch keine Veränderung erkennen. Dann gibt es noch die Möglichkei der Spitzschlammschnecken, aber vermutlich werde ich die nicht einsetzen. Leider war ich am WE sehr unvorsichtig! Ich habe mir von einem Bekannten ca. 5l Javamoos (kostenlos) mitgenommen. Er hat es mir geschenkt. Als ich zu Hause war, habe ich das in ein neu eingerichtets 54er AQ getan. Als ich den Eimer in dem ich's transportiert habe, ausgegossen habe, sah ich die Katastrophe ![]() ![]() Ich habe eben hier einen Bericht von Michl gelesen und werde wohl auch zu Panacur greifen. Habe schon eine Suchanzeige geschaltet. Und wenn ich das Zeug schon habe, werde ich's auch bei den Hydras anwenden. Na ja, dümmer werde ich dadurch wohl nicht ![]() VG, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Guten Abend
![]() Nachdem ich mir gestern Panacur beim Tierarzt besorgt habe und es angewendet habe, lassen die Hydras heute schon deutlich den "Hintern" hängen ![]() Ich habe es sowohl in dem AQ mit den Planarien, als auch bei den Hydras angewendet. In dem Becken wo die Hydras drin sind, schwimmen Endler Guppys mit. Ein kleiner lag heute tot auf dem Boden. Ob das aber irgendwie mit Panacur in Verbindung steht, vermag ich nicht zu beurteilen! In dem anderen Becken konnte ich noch keine wesentliche Veränderung feststellen. ABer da mach ich mir jetzt auch keinen Stress, da dort bis auf ein paar Schnecken und eine einzelne Garnele kein weiterer Besatz drin ist. Bin auf die weitere Entwicklung gespannt. Viele Grüße, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hallo zusammen!
Für die, die mitlesen: die Hydras sind komplett verschwunden. Keine Verluste von Fischen oder Schnecken. Planarien habe ich auch keine mehr gesehen, aber das Becken werde ich wohl sicherheitshalber noch mal mit Panacur behandeln. Aus meiner Sicht kann ich die Anwendung von Panacur bisher empfehlen. Gruß, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
|
Hallo Eric,
das freut mich zu hören . Wie hast du jetzt genau behandelt? (Zeitraum&Dosierung)
__________________
Mfg Michael Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was könnte das sein ? | Rayha | Welcher Wels ist das? | 3 | 15.12.2010 20:54 |
Wer könnte das sein ? | sweetwalida | Welcher Wels ist das? | 2 | 14.07.2007 07:57 |
Wer könnte Ich sein? | Razorblade | Welcher Wels ist das? | 7 | 03.05.2007 12:58 |
Was könnte ich sein? | malerxxl | Welcher Wels ist das? | 31 | 03.04.2007 07:19 |
Was könnte ich sein? | Jenne | Welcher Wels ist das? | 14 | 21.03.2007 12:11 |