L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2011, 14:20   #19
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo Volker,

es scheint mir zu sein das Du mich nicht verstanden hast was ich mit 100% WW und Teil-WW meinte. Vielleicht habe mich nicht verständlich auf "Deutsch" ausgedruckt (Deutsch ist nicht meine Muttersprache) oder hast Du nicht genau gelesen.
Noch mal: 100% WW nach Säuresturz ist die einzige Möglichkeit denn Fischverlust zu minimieren und es ist OHNE Bedeutung ob die Nitrobacter u. Nitrosomonas im Becken und Filter vorhanden sind!
Falls Teil-WW vorgenommen wird ist auch ohne Bedeutung ob die Bakterien vorhanden sind weil die Chemische Reaktion wird sofort durchgeführt. Bakterien sind viel zu langsam und sind nur sehr Hilfreich um normale Zustand zu halten, aber nicht direkt nach WW.
Zitat:
Zitat:
Mögliche Ursache für hohe Nitrat: Altwasser, viel Futter (Stoffwechsel und Futterreste), Überbesatzung und Weichwasser. Weichwasser hat in der Regel sehr wenig KH d.h. ist sehr schlecht bzw. überhaupt nicht gepuffert, um so schnell zu pH-Sturz kann kommen.

Das ist nicht eine mögliche Ursache, das sind die Ursachen.
Ich habe bewußt so formuliert weil es zu viele weitere Ursachen für den Zustand verantwortlich sind und ich wollte sie nicht auflisten.

Frage zu:
Zitat:
Ich verwende sehr oft Osmosewasser mit einer SBV gegen 0 und einer Leitfähigkeit von 8 µS/cm und hatte nie einen Säuresturz.
Was ist SBV, diese Abkürzung ist mir nicht bekannt und wenn ich gut verstanden habe Du hellst Fische in dem Wasser?

Gruß,
Christoph
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corydoras aus dem oberen Orinoco Jochen Lebensräume der Welse 6 05.12.2009 22:40
Hoher Nitritwert nach Wasserwechsel herbert.h Einrichtung von Welsbecken 2 10.02.2009 16:36
Nach Wasserwechsel Wels tot alpina Krankheiten 4 20.06.2005 20:25
4 L-Welse nach Wasserwechsel gestorben Panamajack Krankheiten 12 20.09.2004 10:37
Panzerwelse schwimmen fast nie! Gerhard Callichthyidae 7 30.10.2003 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum