L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2011, 20:24   #1
Falk77
Babywels
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 22
Frage eines Neulings: Unterschied Peckoltia & Hypancistrus

Hallo zusammen,

kurze Info vorab

ich bin seit einem viertel Jahr unter den Aquaristen. In meinem Hauptbecken (200l) tummeln sich neben 10 weiteren Fischen 3 blaue Ancistrus, 8 Otocinclus macrospilus, 2 Bratpfannenwelse und seit neuestem auch 2 Peckoltia compta.

Ein kleines Becken (54l) beheimatet nochmals ausschließlich 4 Peckoltia compta Jungfische (ca. 5 cm)

Ein weiteres Becken (100l) für 4 L46 ist in Planung. Da ich in einem Fachwerkhaus wohne kann ich wegen der Statik leider nicht das gewünschte 400l Becken stellen. 200l ist Maximum.

Nun zu meiner Frage:

Da ich ja ein weiteres Becken mit L46 plane erkundige ich mich entsprechend über die Bedürfnisse und Besonderheiten der Tiere. Allerdings stoße ich dabei immer wieder auf den Begriff Hypancistrus.

Wo liegt der Unterschied zwischen Peckoltia und Hypancistrus?

In der hiesigen Datenbank (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/146/cat/32) wird im Punkt Sozialverhalten folgende Aussage getätigt: .... mutiger als andere Arten der Gattung Hypancistrus......

Dementsprechend ist der Peckoltia eine Unterart der Hypancistrus. Andere Quellen im Netz sprechen von einer eigenen Gattung. Laut Wikipedia beschreibt der Begriff Hypancistrus den "Allesfresser". Da meine Peckoltia ebenfalls "Alles" fressen passt er ja theoretsich auch in diese Kategorie.

Hier, bei L-Welse.com, finde ich bisher leider auch keine genauen Hinweise auf den Unterschied. Daher bin ich etwas verwirrt und würde mich über eine Aufklärung freuen!!!!

Vielen Dank und Gruß!

Falk
Falk77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 20:57   #2
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Falk,

vielleicht findest du in diesem Artikel eine Erklärung!?

https://www.welse.net/SEITEN/l_38.htm

LG,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 21:01   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
Da ich ja ein weiteres Becken mit L46 plane [....] Allerdings stoße ich dabei immer wieder auf den Begriff Hypancistrus.
Ja, weil L 46 ein Hypancistrus ist => Hypancistrus zebra!

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
In der hiesigen Datenbank (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/146/cat/32) wird im Punkt Sozialverhalten folgende Aussage getätigt: .... mutiger als andere Arten der Gattung Hypancistrus......
Nein, da steht:
Zitat:
Zitat von l-welse Datenbank
Er ist etwas mutiger als zum Beispiel viele Arten der Gattung Hypancistrus
Also etwas komplett anderes.

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
Dementsprechend ist der Peckoltia eine Unterart der Hypancistrus.
Peckoltia ist eine valide Gattung, ebenso wie Hypancistrus.

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
Andere Quellen im Netz sprechen von einer eigenen Gattung.
Genau! So führen wir es hier auch.

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
Laut Wikipedia beschreibt der Begriff Hypancistrus den "Allesfresser".
Und wieder hilft unsere Datenbank:
Zitat:
Zitat von l-welse Datenbank
Etymologie:
„Hyp-„ von griechisch „hypo-„ steht für die reduzierte Kieferbezahnung im Vergleich zu Ancistrus.
„-ancistrus“ von griechisch „ankistron“ = „Widerhaken“ bezieht sich auf die namensgebenden Kiemendeckel-Odontoden.

Gerade optisch sind die beiden Gattungen sich schon recht ähnlich, aber eine Unterscheidung ist trotzdem immer gut möglich.

Unterschiede:
- Peckoltia haben mehr Zähne
- Bei Peckoltia sind die Ober- und Unterkieferzähne gleich lang, bei Hypancistrus sind die Unterkieferzähne länger
- Peckoltia sind meist hochrückiger
- Peckoltia erscheinen "bulliger" oder kompakter als Hypancistrus

Peckoltia compta ist IMHO kein Peckoltia sensu stricto, sondern fällt ein bisschen aus der Reihe, weshalb er als Vergleich nicht so gut zu gebrauchen ist.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (24.01.2011 um 21:15 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 21:40   #4
Falk77
Babywels
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 22
Hallo,

vielen Dank für die Infos und Mails. Habe, so glaube ich, die Sache durchschaut!

Gruß Falk!
Falk77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen eines Neulings. Welcher Panaque? GrasGrün Welcher Wels ist das? 14 01.02.2010 21:07
Unterschied Peckoltia pulcher vs. Peckoltia vitatta berndwasi Loricariidae 17 28.03.2007 13:53
Unterschied zwischen Peckoltia vittata und Panaqolus cf maccus?? papa_oli Loricariidae 1 05.03.2006 22:26
Unterschied zwischen L201 und Hypancistrus Inspector Florian M. Loricariidae 8 22.02.2006 16:59
Frage eines Neulings im Forum ;) ChrisH Loricariidae 149 24.08.2003 17:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum