![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
da sieht die Sache wirklich ganz anders aus. Bei Offenbrütern würde ich da nur Otos trauen. So ein Gelege ist auch bei mehr herbivoren Welsen ein beliebter Snack. Dafür sind Nannacara Weibchen aber auch ziemlich das Durchsetzungsstärkste was mir bisher untergekommen ist. Meine Erfahrungen mit dieser Gattung beschränken sich aber auf N.anomala. Bei Laub würde ich Dir nur Eichen- oder Buchenlaub empfehlen. Es zersetzt sich nicht so schnell. Ich streife das Laub im Herbst immer von den Ästen ab, Falllaub traue ich nicht so über den Weg. Wenn es dann ganz trocken ist, wird es kurz in kaltem Wasser gewaschen und mit heissem Wasser überbrüht damit es gleich untergeht und rein damit. Normale Ancistren passen ja auch nicht so recht zu Offenbrütern. Aber das Laub rühren meine nicht an. Gemüse schmeckt ihnen offenbar besser. Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |