![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hm..
Zitat:
Andi (oder Ralf), welche Panaque kommen aus dem Grenzgebiet Peru-Equador..? Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
einer meiner Liebelinge L27 heisst nun Panaque armbrusteri musste das wirklich sein? Heissen nun die aus dem Xingu, Toca oder Rio Araguaia zwingend auch armbrusteri ? Oder bleiben die bsp: L27 "Goldline" bis das die jemand anderst bezeichnet .? Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hi Udo,
die anderen Populationen von P. armbrusteri werden von den Autoren ebenfalls erwähnt. Da die aber offenbar gerade von anderen Wissenschaftlern bearbeitet werden, wurden sie in dieser Arbeit nicht explizit untersucht. Folgt man den Autoren, sollten diese anderen Populationen (Xingú, Araguaia, Tocantins) als P. cf. armbrusteri bezeichnet werden, bis Untersuchungen an diesen Populationen tatsächlich publiziert werden. Unabhängig davon, ob sie in Zukunft als eine Art geführt werden oder nicht, sollten wir IMHO die unterschiedlichen Populationen aber auf jeden Fall getrennt halten. Im Zweifelsfall dann halt P. cf. armbrusteri "Tocantins" (auch wenn´s etwas länger ist als L 27 "Tocantins"..). Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Danke für die Eklärung Zitat:
![]() Zitat:
Da sollte doch auch was kommen,, !? L418 muss doch P shampupa kriegen , im Zweifelsfall noch P Eversi . Alles andere wäre unpassend oder Mist. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
|
Hallo zusammen,
einige von Euch sind ja sehr tief im Thema und sind auch in der Lage auf Grund nicht offensichtlicher Merkmale die Tiere nach Ihrer Herkunft einzuordnen. Dass die Vollprofis aktuell noch immer primär morphologische Wege zur Artenbeschreibung gehen, wundert mich, gerade bei offensichtlich ähnlichen Tieren. Gibt es gute Gründe warum man keinen molekularbiologischen Ansatz zur Typisierung und möglicher Artendifferenzierung heranzieht? Grüße Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Two new species of Loricariidae (Teleostei: Siluriformes) from main channels of the upper and middle Amazon Basin, with discussion of deep water ... | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 25 | 22.04.2011 12:15 |
Two new species of the Hypostomus cochliodon group (Siluriformes: Loricariidae) from the rio Negro basin in Brazil | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 1 | 31.03.2010 18:43 |
Two new species of Rineloricaria (Siluriformes: Loricariidae) from the rio Iguaçu basin, southern Brazil | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 1 | 30.09.2008 19:57 |
A new species of Rineloricaria (Siluriformes: Loricariidae: Loricariinae) from rio Daraá, rio Negro basin, Amazon, Brazil | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 1 | 30.09.2008 19:52 |
Three new species of the armored catfish genus Loricaria (Siluriformes: Loricariidae) from river channels of the Amazon basin | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 1 | 30.09.2008 19:28 |