L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2010, 21:05   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich wollte schon heute mittag etwas zu dem Thema schreiben, habe mir dann aber gedacht, andere werden schon das Nötige schreiben. So ist es dann auch gekommen. Quasi eine interne selbsterfüllende Prophezeiung (sie kann ja keine Außenwirkung gehabt haben, es sei denn es gibt Dinge von denen wir alle nichts wissen und die wir auch nicht erklären können - paradox - Dinge von denen wir nichts wissen, die wir auch nicht erklären können).

Es wurde ja schon gesagt, mit einer Co2 Anlage regelt man nicht den PH-Wert. Es ist ein Marketingtrick, die PH-Regler in schönen Verkaufseinheiten mit einer Co2-Anlage anzubieten. Bzw. haben die Hersteller einen PH-Regler und Co2 Anlagen im Sortiment. Mit der Co2 Anlage ist, bei den mir bekannten Hertellern, dann auch schon das Repertoire an Produkten erschöpft, mit denen man überhaupt Einfluss über einen PH-Regler auf den PH-Wert nehmen könnte. Es würden sich ja noch andere "Sachen" anbieten, die man einleiten könnte, um den PH-Wert zu heben oder zu senken.

An einem Wasseraufbereitungsbecken betreibe ich auch einen PH-Regler, allerdings steuert dieser die Enthärtung und gleichzeitig die Ansäuerung des Wassers.

Du kannst hier gerne deine Wasserwerte, inbesondere deinen aktuellen PH-Wert in Verbindung mit der Karbonathärte posten. Wir errechnen dir dann gerne, wieviel Co2 du eimleiten müsstest um effektiv etwas zu bewirken. Eine temporäre Änderung von 0,3-0,5 Einheiten hat wohl keinen großen Einfluss auf das Wohlbefinden deiner Fische. Eine zu hohe Co2 Konzentration dagegen schon.

Ein kleines Beispiel:

Deine Ausgangswerte lauten PH 7, KH 7 und Co2 19mg/l
Möchtest du nun auf PH 6.5 (in meinen Augen eine Formalie) bei gleicher KH, benötigst du 62 mg/l.

Zu bei deiner hohen Wassertemperatur. Anzumerken ist hier, dass die max. Sauerstoffsättigung des Wasser von der Temperatur abhängt.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergesellschaftung mit L1 Welschen Lebensräume der Welse 2 02.06.2009 18:26
Vergesellschaftung micvo Aquaristik allgemein 10 28.08.2007 12:40
Vergesellschaftung L46! - Hypancistrus zebra / L046 welsss Loricariidae 13 04.03.2006 16:38
Vergesellschaftung ?? gismoline Loricariidae 1 18.05.2005 14:18
Vergesellschaftung Lampe Aquaristik allgemein 10 09.11.2004 23:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum