L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2010, 11:23   #11
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Dennis,

von diesen Menschen würde ich mir keine Empfehlung holen.

Woran liegt es, dass nur noch 50% am Leben sind?

Auch Corys können nicht schreien und Dir sagen, dass sie sich nicht wohl fühlen. Die meisten Corydoras benötigen etwas kühleres Wasser. Auch wenn sie im wärmeren nicht gleich sterben, heist es doch nicht, dass sie sich wohl fühlen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 15:19   #12
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo Wulf,

hatte eigentlich auch immer die Temperatur als Grund im Auge und habe daher die Gruppe nie wieder aufgestockt.
Manchmal wäre es sicher gut, wenn die Welse schreien könnten...
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 16:23   #13
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Dennis,

noch besser wäre es, wenn man richtig beraten wird. Wenn ich mich richtig entsinne, dann liegt die Haltungstemp. bei C. panda von 22 bis 26°C. Kann hier aber auf Arbeit nicht überprüfen. Denke aber mal, wenn es anders wäre, dann hätte sich Karsten schon geäußert.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 08:34   #14
Zeitenwanderer
Babywels
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 8
Hallo,

und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Genau in meinen Büchern steht 23 bis 26 Grad für c. panda.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Jetzt sind erstmal 2 Kakaduzwergbuntbarsche eingezogen.
Wegen den Welsen werde ich mich mal auf Börsen umschauen und mit den Züchtern reden.
Nur den rotgepunkteten Antennenwels habe ich noch nie gefunden.
Hat denn jemand Erfahrungen ob er auch so an Pflanzen geht wie der normale?

lg
Jere
Zeitenwanderer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist nur mit meinem Bruno??Hilfe!!!! Vroni Krankheiten 4 17.08.2005 07:00
HILFE ein wels nach dem anderen stirbt FSK Callista Loricariidae 11 26.08.2004 18:58
Hilfe, meinem L 114 geht es schlecht Die Hexe Krankheiten 19 11.08.2004 13:13
hilfe Ichtyio in meinem AQ Flubber Loricariidae 22 07.08.2003 18:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum