![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#12 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
danke, aber es ist/war nicht mein Tier. Es schwamm bei einem Kollegen im Verkaufsbecken, beim Umsetzen hatte ich die Cam dabei und die Gelegenheit für Fotos genutzt. Odontodenbewuchs ist kein Geschlechtsmerkmal bei Panaque, Männers wie Weibers sind offenbat gleich bestachelt. Die Gerschlechtsunterscheidung sollte über die Form des Schädels stattfinden, hierzu bedarf es allerdings Vergleichsexemplare gleicher Grösse. Das abgebildete Tier hatte übrigens eine Woche später keinen einzigen Stachel mehr. Hier noch ein paar Stachel- Impressionen: Den hatte ich schon gezeigt, ein stacheliger Baryancistrus demantoides, das passiert einmal im Jahr für 2 Wochen: ![]() Auch diese zwei bekommen einmal im Jahr einen starken Odontodenbewuchs, den sie dann wieder verlieren: Panaque spec. L 27 Rio Araguaia: ![]() Flossenbestachelung im CloseUp: ![]() |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Hat L128 Weibchen Odontoden? | Serge | Loricariidae | 5 | 28.01.2008 18:45 |
| L134 und Odontoden | Timmy | Loricariidae | 3 | 07.10.2006 08:18 |
| L066 Odontoden - Eure Erfahrung | Fortuna | Loricariidae | 14 | 04.10.2006 17:11 |
| Odontoden beim L134 | skullymaster | Loricariidae | 13 | 22.12.2004 18:29 |
| Interopercular-Odontoden | joern | Loricariidae | 2 | 17.03.2004 16:35 |