L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2003, 14:45   #26
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Namron@Oct 13 2003, 13:48
2. Geht es um ewig lange Eingewöhnungszeiten, wenn möglich noch mit Wasseraufbedingsdabumsda... was sicherlich für keinen Fisch ideal ist, das kann mir niemand erzählen
Nö, da stimme ich Dir durchaus zu. Wie so oft im Leben kann man ja alles übertreiben. :tch:
"Viel hilft viel" hat schon oft aus etwas Gutem etwas Schlechtes werden lassen

Ziel der Aktion ist u.a. ja Streßvermeidung. Mehrere Stunden in einer Tüte oder in einem Eimer bei tropfenweiser Wasserzugabe ist IMHO mehr Streß als 15-30 Minuten bei kontinuierlicher Vermischung.
(Ich frage mich, wie solche Leute einen Wasserwechsel praktizieren? Auch tropfenweise? *g*)

Für schlecht halte ich die vermutlich in den meisten Fällen praktizierte Methode der schubweisen Wasserzugabe mit einem Becher. Erst kommen die Fische zur Ruhe, dann haut man denen eine größere Ladung Wasser auf die Rübe. Die Fische erschrecken sich dabei üblicherweise und bekommen Panik und haben eine schlagartige Wasserveränderung.... dann beruhigen sie sich wieder und kriegen wieder eines aufn Kopp ... und das dann alle paar Minuten wieder über Stunden hinweg. Hmmm... nee, damit kann ich mich nicht anfreunden.

Ein Einsatz von Wasseraufbereitern kann u.U. sicher förderlich sein, aber ich habe ehrlich gesagt noch nie welchen gebraucht. ... und ich habe Fische schon über sehr weite Strecken transportiert.


Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer sind wir beide? Hilfe!! Janine-1210 Welcher Wels ist das? 4 28.01.2015 14:40
Beide Geschlechter vorhanden? fischfreund22 Welcher Wels ist das? 1 27.11.2011 18:25
Beide LDA25? Stay Welcher Wels ist das? 4 06.01.2006 19:15
Roter Tigerlotus und E. bleheri, beide gro inri_1981 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 03.10.2005 15:38
Beide als L66 gekauft... firlefanz Welcher Wels ist das? 4 21.06.2004 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum