L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2010, 23:21   #1
altius
Babywels
 
Benutzerbild von altius
 
Registriert seit: 31.07.2010
Beiträge: 15
Würde auch sagen,dass es ein L204 ist-war mein erster Verdacht als ich die Bilder gesehen habe!
Wollte ich mir nämlich zulegen-aber 1. kommt es anders,als man 2. denkt !
Naja,vielleicht beim nächsten Becken !

Synonyme sind übrigens: Ringelsocken-Harnischwels oder Goldlinien-Harnischwels oder Peru-Zebrawels.

Wie gesagt-hab ein paar gesehen und sehen super aus...sprich kaufen-mir sind halt leider ein paar L134 und L333er dazwischengekommen...vorrausgesetzt der Preis stimmt!!!

MfG Sven
altius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 09:58   #2
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

mir sieht der Wels auch eher nach L204 aus, aber für eine definitive Aussage sind die Bilder etwas unscharf.
Sieh mal hier https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24325 , da sind noch mehr Bilder des L425.
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 11:37   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich habe noch nicht so viele Bilder juveniler L425 gesehen aber es könnte sein, dass man es leicht an der Kopfzeichnung erkennen kann. L204 hat eher unregelmäßige Linien (die teilweise auch nicht duchgezogen sind, Stiche) mit teils recht großen Abständen. L425 hat dagegen ein viel regelmäßiger erscheinende Linierung. Zumindest auf den Datenbankbildern kann man diesen Trend deutlich erkennen.

Demnach würde ich auch auf L204 tippen (zwar relativ regelmäßig aber zu große Abstände der Linien).

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 15:59   #4
Musholaylo
Babywels
 
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 13
Danke Danke

Wäre dann der L-204 etwas für mein Becken oder ist das auch einer der sich eher an den Pflanzen vergreift?
Und sind 35 Euro OK oder dann doch zuviel?

Danke
Grüße
Stefan
Musholaylo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 22:32   #5
altius
Babywels
 
Benutzerbild von altius
 
Registriert seit: 31.07.2010
Beiträge: 15
Schau mal unterm Marktplatz nach-da wird eine Gruppe adulter L204 angeboten (Stand 30.08.2010)-Einzelhaltung halt ich persönlich auch nicht für richtig !

35,-€ sind zwar okay,aber mit ein bisschen Sucher-und Warterei bekommt man sie auch billiger-besonders hier übers Forum unter "Marktplatz-->Suche"

Grüssle Sven
altius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 08:26   #6
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Stefan,

eigentlich sollte das Thema ausreichend beantwortet/bearbeitet worden sein. Dennoch:
Zitat:
Zitat von Musholaylo Beitrag anzeigen
ich möchte mir zu meinen Apistogramma Agassiz "Red Fire" einen schönen Wels dazu setzen
Also ich würde zu den Barschen keine Holzfresser dazu setzten. Da gibt es sicher Tiere mit ähnlicherem Nahrungsanspruch. Schau mal hier und da.
Zitat:
Zitat von Musholaylo Beitrag anzeigen
Wäre dann der L-204 etwas für mein Becken oder ist das auch einer der sich eher an den Pflanzen vergreift?
Mit Peckoltia oder Hyps biste auch auf der sichereren Seite was Deine Pflanzen angeht als bei Panaqolus.
Zitat:
Zitat von Musholaylo Beitrag anzeigen
Und sind 35 Euro OK oder dann doch zuviel?
Zur Preisdiskussion habe ich schon gelernt, dass man es hier so handhabt: Ist Dir das Tier den Preis wert, dann passt der Preis. Wenn nicht, dann lass es. Finde das übrigens eine sehr gute Überlegung und halte mich regelmäßig beim Welskauf daran

Grüße

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 19:41   #7
Musholaylo
Babywels
 
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 13
Danke für deine Hilfe!
Musholaylo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Suche:] xx.xx.xx, xx:xx, von 38524 Sassenburg oder Wolfsburg nach 01796 Pirna oder Dresden Fischfan4ever Mitfahrbörse 0 18.04.2010 21:08
[Suche:] ab 8.03.2010, von 38524 Sassenburg oder Wolfsburg nach 01796 Pirna oder Dresden Fischfan4ever Mitfahrbörse 0 08.03.2010 18:49
[Suche:] 02.05.2009 oder anderes Datum, von Bremen-Walle nach Witten oder Umgebung JimGeoinf Mitfahrbörse 0 25.04.2009 10:01
Suche L46 oder L134 gegen Kardinalsgarnelen oder CR K0-2 Duke Suche 0 10.02.2009 15:55
Suche Zebra- oder Sajica Albino-Bock oder Paar voll ausgewachsen bidewaterkant Suche 1 20.08.2007 19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum