![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
|
Männlich oder weiblich?
Hallo ...
... da ich mir nicht sicher bin, ob mein Panaqolus Albomaculatus ein Männchen (vermute ich) oder Weibchen ist und ich mich gerne in der Zucht probieren möchte, wollte ich hier um Eure Hilfe bitten. Möglicherweise kann einer von Euch bereits Konkretes erkennen, oder mir einen Tipp geben, wie ich dem geschlecht 100% auf die Spur komme. Danke, Dirk ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo Dirk,
am besten wäre eine Dorsalansicht. Das einfachste Merkmal ist die Form und Breite des Kopfes. Die Bilder lassen mMn nicht unbedingt auf ein Männchen schließen. Auf dem Pectoralstachel erkenne ich keine Odontoden, am Schwanzstiel nur sehr wenig. Die Kiemendeckelodontoden sind schwächer ausgebildet, als die eines sicheren L 204 Weibchens, das ich mal gepflegt habe. lg Daniel .... ich verschiebs mal .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
|
Habe ihn/sie jetzt mal gemessen und der LDA 31 ist etwa 9 cm lang bis zur Schwanzspitze. Außerdem habe ich noch ein Bild gefunden, welches ihn/sie komplett von unten zeigt. Das Bild hätte ich normalerweise nicht eingesetzt wegen der Scheibenverschmutzung, aber für diesen Zweck könnte es hilfreich sein.
![]() Geändert von Papa Moe (16.08.2010 um 21:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
|
So...ich bin jetzt mal aufs Ganze gegangen und habe den Panaqolus albomaculatus aus dem Becken genommen und auf einer weißen Unterlage bzw. in meiner Hand fotografiert. Es fiel mir nicht leicht und war das erste Mal, dass ich ihn derart gestresst habe, aber die Sache will es.
Hier das Resultat des Shootings mit Hoffnung auf eindeutige Geschlechtszuordnung. Wer kann helfen? ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
nach der Dorsalansicht würde ich sagen du hattest Recht mit deiner Verrmutung, dass es ein Männchen ist. Die breiteste Stelle ist der Kopf, und der Körper verläuft gradlinig zur Caudale ohne die weiblichen Rundungen. Wegen dem Fotografieren außerhalb des Wassers musst du dir keine Sorgen machen. Das schadet nicht, solange du ihn nicht irgendwo liegen lässt. lg Daniel Geändert von Acanthicus (17.08.2010 um 16:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Neuburg an der Donau
Beiträge: 9
|
Hallo Papa Moe,
ich würde hier auch zu einem Männchen tendieren, wie es der vorredner auch schon erwähnt hat. Auf der ansicht von unten sieht man auch schön den odontoden bewuchs an den Brustflossen und am Schwanz. MFG Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
|
Das ist doch schon einmal interessant. Weitere Tipps? Ich nehme gerne noch mehr Expertenaussagen an. Ich will ja schließlich sicher gehen, dass ich am Ende nicht zwei ständig zankende Männchen beherberge.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
wenn du es ernstahft mit der Vermehrung probieren möchtest, dann empfehle ich dir gleich mehrere Artgenossen zu besorgen. Nicht nur das passende (?) Gegenstück, sondern gleich eine kleine Gruppe von 5-6 Tieren. Da ist Erfolg wahrscheinlicher! lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Was ist er denn, ein P. albomaculatus oder ein LDA31 (P. cf. albomaculatus)? Beides geht nicht ![]() lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... Geändert von Blues-Ank (17.08.2010 um 22:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
|
Tja...ob LDA 31 oder Panaqolus albomaculatus ist auch nicht gänzlich gewiss. Freu mich über Konkretes hierzu. Da sind die Grenzen ja bisweilen fließend, was die Zuordnung in Literatur und Fachwelt anbelangt. Ich lasse mich natürlich gerne prompt eines Besseren belehren.
Für die große Zucht ist es bei mir noch zu früh. Ich möchte eigentlich nur erst einmal ganz "unprofessionell" ein Pärchen im Gesellschaftsbecken bilden, um mich der unerträglichen Spannung jahrelanger Nichtvermehrung auszusetzen ![]() Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L-114 Männlich & Weiblich vorhanden ? | mathieu | Welcher Wels ist das? | 1 | 25.11.2008 03:58 |
bin ich männlich? | tanny | Loricariidae | 5 | 11.04.2008 17:39 |
Suche L134 (männlich) und L102 (männlich) | Kino Muza | Suche | 0 | 04.03.2007 15:45 |
Suche S. festivum weiblich und ein Paar L 264 - Harz oder Raum BS | ocherlennet | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 26.02.2005 18:40 |