![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Ein Problem, das ich bei den BB sehe, ist, dass eben Luft außenrum vorrhanden sein muss. Wie schon erwähnt, scheint eine durchlöcherte Box sinnvoll zu sein. Wie sieht das dann mit dem Transport bei niedrigeren Temperaturen aus? Weil, wenn die Box durchlöchert ist, ist der Isoliereffekt hin... Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
|
Hei
Dann tut man halt noch ein 40-Stunden Heatpack mit rein. Durch das Luftloch (mache immer nur 1 mit einem Apfelkern-Entferner) kommt genügend Sauerstoff in die Kiste. Habe im letzen Winter bis zu Temperaturen um die 5 Grad damit Garnelen verschickt. Alle sind heil angekommen, sogar welche die 3 Tage mit DHL unterwegs waren. Außerdem sind es bei Welstransporten im Auto durch Mitfahrzentrale oder ähnlichem ja keine Minustemperaturen im Innenraum, oder? Liebe Grüße Beate |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Löcher in jungen L-134 | juhe | Krankheiten | 2 | 23.08.2008 15:28 |
Jungen aus der Höhle | gonzo | Zucht | 4 | 10.04.2007 11:58 |
biete 4 wf L134 (mannheim/kein versand) | goldenereiter | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 24.06.2005 22:54 |
was ganz jungen L134 füttern? | thore | Zucht | 2 | 29.05.2005 14:55 |
Supergau bei jungen L46 :( | Indina | Krankheiten | 30 | 09.11.2003 14:20 |