L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2010, 21:06   #1
Spank
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 13
Hallo zusammen,

Seit ihr euch da ganz sicher, dass das Kämpfen ist? Ein Wels der auf dem Rücken auf dem Sand liegt und ein anderer oben drauf und er wehrt sich kaum? Wenn sich meine Ancistren streiten, oder meine L46 dann fetzt aber gewaltig. Da wird mit der Schanzflosse geschlagen wie verrückt. Und es ist viel hecktischer.
Michaela, bist du dir sicher das es zwei Böcke sind. Wenn ja, lieben sie vielleicht das gleiche Geschlecht...

Wenn man im Mergus Wels Atlas 2 S.35 aufschlägt, sieht man ähnliches, sehr ähnliches wie auf dem Video. Nur beschreibt das der Atlas als Liebesspiel. Sind zwar keine Peckoltias im Atlas aber...

Wirklich gutes Video so nebenbei

Gruss
Joel
Spank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 23:26   #2
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Joel

Ich bin mir da sehr sicher.
Nachdem ich beim letztem "Kampf" das eine Männchen raus geholt habe
ging er gleich mit dem nächstem zu Gange.
Das waren auch sicher zwei Männchen.
Wie es nun mit der Geschlechterverteilung beim Threadersteller aussieht keine ahnung das weiß er am besten.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 00:29   #3
Balous
Jungwels
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: 41515 Grevenbroich
Beiträge: 30
Hallo,
es sind übrigens definitiv zwei Männchen. Sehen aus wie zwei "Klobürsten" vor lauter Odontoden.
Die beiden haben die Reviere neu abgesteckt wie es aussieht.
Habe dann einige wenige Umstrukturierungen im AQ vorgenommen, was wohl zur Entspannung der Lage beigetragen hat.
Möchte die L134 aufstocken, aber wenn ich mir vorstelle, die gehen so mit Halbwüchsigen um: das geht dann bestimmt nicht gut aus
Gruß
Michaela
Balous ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 10:39   #4
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Michaela

Mit halbwüchsigen kannst du sie Vergesellschaften.
Wenn sie noch nicht Geschlechtsreif sind kannst du sie da ruhig mit rein tun.
Wichtig ist das du auch viele Verstecke für die kleinen bereit stellst.
Die Agression legt sich nur auf den nebenbuhler nicht auf Jungtiere.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 13:55   #5
Bierteufel
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 52
Hi

Solange
- genug Platz
- genug Verstecke

da sind, geht das immer, zumindest bei L134, Hypanchistrus und wie ich sehen konnte auch bei Anchistrus.

Ich hatte zwei Böcke auf Gelegen sitzen. bei dem einen Gelege entdeckte ich unter ca. 85 Jungen 4 Albinos. Die wollte ich separieren und nahm dem Bock das Gelege weg. (bitte nicht einprügeln, daß nächste mal gehe ich anders vor).

Da es "nur" Antennewelse waren entlies ich die anderen Jungen ins große Becken. Und es sind auch da zu viele durchgekommen

Natürlich beanspruchte der eine Bock dann irgendwie das Gelege vom Anderen. Das ging so 12-18 Stunden so, danach war Ruhe:

https://www.myvideo.de/watch/7465130...gen_sich_nicht

Gruß Arne
Bierteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 15:59   #6
Balous
Jungwels
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: 41515 Grevenbroich
Beiträge: 30
Hallo,
na da bin ich aber beruhigt. Vielleicht habe ich ja mal Glück und erwische adulte Weibchen .
Momentan haben sie zu dritt in einem 112l AQ reichlich Höhlen, Wurzeln, etc.
Aufstocken muß derzeit eh noch warten weil ich heute meine Malawis (Copadichromis azureus und Protomelas fenestratus "Taiwan Reef") bekommen habe und die Planung für ein weiteres Malawi-AQ läuft.
Gruß
Michaela
Balous ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Meine Welse haben sich gekreuzt! Fabian80_0 Zucht 16 21.07.2014 22:07
Meine neue Gruppe Peckoltia compta L134 - Geschlechterbestimmung fischis Loricariidae 8 04.04.2010 19:32
Hier meine Peckoltia compta L134 ipschi Loricariidae 6 17.03.2009 07:09
Peckoltia compta L134 Entwickeln sich sehr verschieden Panda93 Loricariidae 6 08.10.2008 16:07
was haben meine L134 sebastian.z Krankheiten 14 07.11.2006 16:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum