![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#13 |
|
Jungwels
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 28
|
Hallo,
ich habe nichts besonderes zusätzlich gemacht. Wie immer: - 1 x wöchentlich Wasserwechsel zu 60 % (davon zur Hälfte mit Osmosewasser; Temperatur nach dem Wasserwechsel ca. 26 Grad) - keine Medikamentenzugabe oder sonstiges - Wasserwerte wie immer 29,5 Grad, ph-Wert 7,4, Leitfähigkeit 300 Für wichtig halte ich, dass die Welse gut und abwechslungsreich gefüttert werden (Ich halte die Welse im Diskusbecken.) Das Weibchen hatte seit gut einem halben Jahr ein sehr deutlichen Laichansatz. Ca. 4 Wochen vor dem Ablaichen saß das Pärchen dann erstmals stundenweise gemeinsam in der einzigen Höhle des Beckens. Montag 15.03.2010: Wasserwechsel wie immer Mittwoch 17.03.2010 bis Freitag 19.03.2010: Das Pärchen saß erstmals gemeinsam ununterbrochen in der Höhle Freitag 19.03.2010: Mittags konnte ich erstmals das Weibchen (deutlich erleichtert) wieder sehen. Viele Grüße Martin |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Pseudacanthicus leopardus und Pseudacanthicus leopardus | Cattleya | Loricariidae | 8 | 11.02.2010 11:53 |
| Wachstum Pseudacanthicus Leopardus | Razor | Loricariidae | 25 | 02.07.2009 15:06 |
| Suche Pseudacanthicus leopardus | Thomas P. | Suche | 1 | 16.11.2008 18:28 |
| Pseudacanthicus leopardus-Nachzuchten | Fischray | Zucht | 6 | 16.08.2008 08:57 |
| Geschlechtsbestimmung von Pseudacanthicus leopardus | Thomas P. | Loricariidae | 10 | 05.07.2008 12:29 |