L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2010, 13:26   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Luca,

ich würde auf das Datum schauen...

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 16:12   #2
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hi Luca


Zitat:
Zitat von luca4594z Beitrag anzeigen
Hy Ollimann ich würde mal den PH Wert um 1-2 runtersetzen. luca
Das der Ancistrus sp. dann einen PH Wet von 5 oder 6 braucht das wußte ich bis jetzt nicht!
Das kannst du aber bestimmt erklären

Den Rest,das hat Frank ja schon geschrieben.

Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Hi Luca,

ich würde auf das Datum schauen...

LG Frank
Entweder schimmt der Wels wieder munter im Becken umher,oder er schwimmt im Fischhimmel

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 05:58   #3
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Futter Problem!

Hallo Oli,

ich hatte mal das gleiche Problem mit einem sehr jungen Ancistrus sp..

Man sieht das sie im Bereich des hinteren Torax sehr dünn sind.

Wie du ja schon beobachtet hast suchen Sie sehr stark im Becken nach Algen als Futter an der Scheibe an den Pflanzen etc.. Ich bezweifle aber das in deinem Becken genügend vorhanden sind. (Ancistrus sp. Sogenannte Aufwuchsfresser)

Da diese Fische von Natur aus eher zu Pflanzenkost neigen, ist es am Anfang schwierig die Fische auf Omnivore Kost einzustellen.

Abhilfe: Pflanzliche Kost in Form von Speziellen Tabs für Suckermothe, Salatgurken, Salat, Kartoffeln etc. Sie müssen sich ab er erst auf diese Kost einstellen.

Verstecke wie Höhlen etc. wurden bei mir erst etwas später angenommen.

lg

Joachim
__________________
Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor!
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 21:32   #4
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo Joachim,

guck mal aufs Datum - der Threat ist von 2007 - oder wie Michl schon schrieb:

Zitat:
Zitat von michl11 Beitrag anzeigen
Entweder schimmt der Wels wieder munter im Becken umher,oder er schwimmt im Fischhimmel
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kämpfende braune Antennenwelse pringles Loricariidae 1 01.05.2007 14:13
sorgen um l-52 (laichverhärtung) pleco22 Krankheiten 0 21.01.2007 21:00
Blaue Antennenwelse mit Hautproblemen aoakley Krankheiten 15 03.09.2006 08:15
Biete Antennenwelse (blaue und Albinos) JUNGFISCHE Mike1976 Privat: Tiere abzugeben 0 15.07.2006 21:43
21031 Antennenwelse, Schwerttr faniland Privat: Tiere abzugeben 0 13.03.2005 14:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum