![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Der Mops machts...
bei den Pseudohemiodon cf. apithanos "Marble" - und das fand ich wirklich erstaunlich.
Ich plege schon seit längerer Zeit eine Gruppe dieser hübschen Sandwelse und es sind auch Mopsköpfe dabei. Tiere zu töten deren Körperform von der Norm abweicht, ist nicht mein Ding und daher lies ich auch die Möpse (die nicht von mir gezogen wurden) in der Gruppe aufwachsen. Beim heutigen Wasserwechsel entdeckte ich, dass eines der Männchen ein Gelege herumträgt. Das freut mich besonders, da bis jetzt leider immer die Gelege nicht ausgetragen wurden und ich oft zu spät kam um das Gelege künstlich zu erbrüten. Erstaunlich finde ich, dass sie die "normalen" Weibchen das kleinste und bulligste der Männchen für ihren Nachwuchs ausgesucht haben. Er ist bis jetzt der Erste, der das Gelege auch pflegt und seine verkürzte Kopfpartie scheint ihn in der Pflege und dem Halten der Eitraube nicht zu behindern. Anbei noch ein schnelles Bildchen vom treusorgenden Vater ![]() ![]() Gruß Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Gestern Abend stellte ich fest, dass das brutpflegende Männchen leider das Gelege verloren hatte. Kurzentschlossen wurde ein Einhängekasten eingebracht mit einer dünnen Schicht Sand, dem Gelege und dem Pseudohemiodon. Er hat das Gelege ohne Probleme wieder angenommen und pflegt weiter. Es wäre erfreulich, wenn ein paar der Jungfische durchkommen würden...schaun wir mal ob es klappt.
LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
viel glück...echt klasse!
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Guten Morgen
![]() Danke Farid. Im Augenblick sieht es gut aus. Er pflegt und sondert auch Eier aus, die nicht in Ordnung sind. Ich hoffe sehr, dass am Ende der Brutzeit noch Jungtiere übrig sind. Mich interessiert sehr, ob die Kleinen eine normale Kopfform haben. Mittlerweile vermute ich, dass Mopsköpfigkeit eine Folge von zu wenig Licht sein könnte. Dann wäre es evtl. als Vitamin D-Mangel zu werten und nicht durch einseitige oder falsche Ernährung oder ein Virus verursacht. Nun bin ich natürlich gespannt, wenn Jungtiere schlüpfen ob sie normal entwickelt sind. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Elke,
ich meine bei H. zebra wären die Jungtiere normal geformt. Darüber gabs hier vor 4 oder 5 Jahren mal ein Thema. Vieleicht bekommst du ja ein paar schöne Bilder hin, die wir dann in die DB setzen können. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Daniel,
ja - wenn Jungtiere schlüpfen - bzw. genug übrig bleiben, mache ich natürlich gerne ein paar Fotos. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo,
ich kenne jemanden der gezielt mit Mopsköfen Nachzuchten produziert hat. um für sich bestätigt zu bekommen ob es vererbar ist oder nicht.Es kamen zu 100% normale Tiere, also keine Mopsköpfe, zur Welt. Entweder war es Zufall oder die Mopsköpfigkeit ist nicht vererbar. mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Zitat:
das ist eine interessante These! Das sollte man mal weiter verfolgen. Ich selbst hatte noch nie Mopsköpfe. Beleuchte aber auch alle meine Becken.
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Mopsköpfe sind in der eigentlichen Aquaristik nicht vererbbar. Wenn man gezielt immer nur Mopsköpfe über mehrere Generationen züchten würde, kann sich mit großer Wahrscheinlichkeit nach die Deformation tatsächlich vererben. Wenn der Partner kein Mops ist, wird der Defekt nicht unbedingt bei den Nachzuchten auftauchen. Ich hatte mal einen Wildfang L. simillima, der ein Mops war. Ein riesiges Männchen, das eine tolle Farbe hatte. Bei den Nachzuchten, inzwischen bestimmt schon die F6, sind keine Möpse zu bestaunen. Ich hatte vor Jahren keine extra Durchlüftersteine im Becken und hatte gelegentlich bei Ancistren Möpse dabei. Nun kommt es mal bei einem von ca. 5000 vor. Ich habe heute eine Gruppe Hypancistrus contradens bekommen. Da waren von 16 Tieren doch glatt 15 Möpse. Das spricht für einen besonders gelungenen Zuchterfolg. Dafür muss man sich schon anstrengen! Ich bekam die Tiere gleich am Anfang der Börse. Da war ich noch voll im Stress, und so konnte ich die Welse erst zu Hause genau betrachten. Schöne große Tiere um die 5 – 6 cm. Die tauscht man doch gern gegen L 46 und L 260 ein. Hätte ich gewusst, dass es alles Möpse sein werden, hätte ich auch L 46 Möpse zusammengesucht. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallöle,
kurzer Zwischenbericht. Herr Mops sitzt nun seit 4 Tagen mit einem neuen Gelege "auf Erholung" im Gerdkasten, da er dort von den anderen Tieren nicht permanent gestört wird. Bis jetzt sieht es gut aus. Ich werde berichten, wie die weitere Entwicklung verläuft. Frohe Ostern... unsere Eier haben wir jetzt ja ![]() ![]() Grüßle Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein L46 Bestand: Wer ist ein Mops wer nicht? | stephan_rlp | Loricariidae | 19 | 30.01.2008 08:07 |