![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
1-4 W Staubfutter mit Pflanzlichen Anteilen, auch Gewürz Paprika Edelsüs oder scharfer Cheyenn-Paprika wird gern genommen. Dann 2 Sprudler ins Becken hängen die auf vollen Turen laufen. Im EHK soll es ewig herumwirbeln. Junge Sturis suchen nicht nach Futter, die lassen es sich in den Mund blasen. Anschliessend mit Staubfutter mit mehr Fleischanteil füttern. (20/80 ), denn ab ca der 4ten Woche gehen sie gezielt zum Futter. Zusätzlich empfehle ich dir einen Besuch bei einem Verein, der einen Vortrag hält von Norman Behr Mann mus dazu nicht Mitt-glied sein, geht auch ohne *g Dem kannst du dann Bilder deiner aureum zeigen , damit er dich entäuscht *g Und ihn alles bezüglich Sturis fragen. Ich denke er ist Europaweit einer der 3 Top-Adressen bezüglich loricariinae , wo die Sturis auch dazu zählen. Wenn nicht sogar die NR1. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (04.02.2010 um 21:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hallo,
Cayenne Pfeffer???? Das ist mir ja scho scharf. Interessant. Danke!!! Mein Mann sagt mir gerade mit Cayenne fängt man gut Karpfen. Aber dann im eigenen Becken oder???? Nach dem Schlüpfen schnappen oder vorher??? Boa tolle Geschichte. Das klingt ja fast unglaublich. Staubfutter hatte nichts gebracht, auch kein Spirlunia. Gruß Patty
__________________
Grüße Patty |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Bester Zeitpunkt dünkt mich, wenn die ersten geschlüpft sind, aber die meisten noch Im Ei sind.
Mit einem Schlauch absaugen. und im Eimer sind dann wie durch Zauber alle geschlüpft. *g ps; habe obigen Beitraf editiert,,nachlesen! nicht Pfeffer (mein Fehler) Paprika! Zitat:
![]() abber immer wirbeln lassen, es darf sich Nicht alles am Boden ablegen, es sol durchs EHK wirbeln lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (04.02.2010 um 21:45 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hey,
okay danke für den Tipp. Habe ein Mini Glasbecken da saug ich sie dann ab. Cayenne Paprika. Vielleicht mach dann einfach ne Mischung. Oder?Futter von Sera. Das was man so bekommt. Und hatte immer leider stehendes Futter. Das war vielleicht ein absoluter Fehler. Hier einer meiner Sturis. Ich glaube gerne dass er die Nummer eins ist. Aber die Aureums erkenne ich glaube gut. Er ist jetzt nicht durchgehend gefärbt, ist eine Wildfang Truppe und wie bei Diskus ist jeder anders. Auf das was es ankommt ist alles in der Norm. Stolz bin. ![]() Das zweite Bild hab ich schon mal reingesetzt, das eines meiner Weibchen, ein Traum von einem Sturi aber zickig und nicht willig momentan. Typisch Weib. Nun gut sind noch alle ziemlich jung. ![]() Keine Filamente und da kommt auch nichts mehr. Astrein danke Herbert Stark :-)
__________________
Grüße Patty |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Hallo,
auch ich habe mich ewig an der erfolgreichen Nachzucht versucht. 8 Gelege mit durchschnittlich 40 Eiern habe ich aus dem 600l Becken kurz vorm Schlupf abgesaugt und mit 100% Wasser aus dem Ursprungsbecken in ein 12l Becken getan. Nach 1 Woche sind sie immer innerhalb von 2 Tagen gestorben. Sie sind einfach verhungert. Von den über 300 Eiern habe ich 5 Tiere durchgebracht!!!!!! Nach längerem Lesen und Unterhaltungen mit anderen Züchtern habe ich nun folgendes gemacht: 100% Wasser aus dem Ursprungsbecken und zusätzlich ne riesige Menge Mulm aus dem Außenfilter auch ins 12l Becken, so daß es optisch nach Wasserwechsel nur so schreit. Als der Dottersack aufgebraucht war fing ich an mit Sprulinapuler und dekap. Artemiaeiern zu füttern. Paar Tage später fütterte ich auch noch zerriebenes D-50 Flockenfutter dazu. Nun sind die Tiere 4 Wochen alt und die größten sind ca 3cm groß. Aus dem Gelege mit 35 Eieren habe ich nun 26 Tiere bis jetzt durchbekommen. Das nächste Gelege habe ich gestern abgesaugt und befindet sich nun genauso in einem 12l Becken. Ich denke mal, der Mulm war bei mir der ausschlaggebende Punkt, da ich vorher das Becken relativ sauber gehalten habe. Wenn es weiterhin so klappt, kann ich theoretisch alle 4 Wochen ein Gelege großziehen... Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturisoma-Aureum | diskusfischekoenig | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 20.01.2006 09:34 |
Sturisoma aureum und Sturisoma cf. nigrirostrum | Norman | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 22.03.2005 20:02 |
Sturisoma aureum | skullymaster | Loricariidae | 3 | 21.03.2005 14:54 |
sturisoma aureum | Steich | Südamerika - sonstige Welse | 1 | 31.01.2005 16:54 |
Baryancistrus xanthellus L018 / L081 und sturisoma aureum ??? | ocherlennet | Loricariidae | 5 | 04.12.2004 13:40 |