L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2003, 17:16   #1
noi76
Babywels
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 14
Blauer Antennenwels mit zwei weißen Ecken

Ich habe mir heute einen kleinen Antennenwelse gekauft. Er sieht eigentlich genau so aus wie mein alter Blauer Antennenwels, nur hat dieser jetzt an der Schwanzflosse zwei weiße Ecken.

Ist das so eine Art Baby-Zeichnung oder ist das schon eine eigene Art?
__________________
Sch
noi76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 17:41   #2
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Also diese weißen Ecken an den Flossen kenne ich auch. Das gehört wohl zum Jugendkleid und wird mit zunehmendem Alter/Größe weniger um schließlich ganz zu verschwinden!

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 17:43   #3
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Mario,

Zitat:
Ist das so eine Art Baby-Zeichnung oder ist das schon eine eigene Art?
Nein, das ist keine eigene Art. Die kleinen Antennenwelse haben oft die von Dir angesprochenenen weißen Flecken auf der Schwanzflosse oder viele weiße Punkte etc. Das verliert sich aber bis sie ausgewachsen sind.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 18:14   #4
noi76
Babywels
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 14
Besten Dank für die schnelle Antwort :spze:
__________________
Sch
noi76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 18:34   #5
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
hi noi,
Zitat:
Originally posted by noi76@Oct 4 2003, 18:20
Ich habe mir heute einen kleinen Antennenwelse gekauft. Er sieht eigentlich genau so aus wie mein alter Blauer Antennenwels, nur hat dieser jetzt an der Schwanzflosse zwei weiße Ecken.

Ist das so eine Art Baby-Zeichnung oder ist das schon eine eigene Art?
nicht blauer antennenwels, der hat immer weiße flossensäume.
du meinst vermutlich den BRAUNEN antennenwels
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 20:14   #6
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by andi@Oct 4 2003, 18:38
nicht blauer antennenwels, der hat immer weiße flossensäume.
du meinst vermutlich den BRAUNEN antennenwels
:vsml: ......... :spze: .... jaja, mach Dich nur auch noch unbeliebt! :tfl:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 20:27   #7
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Zitat:
nicht blauer antennenwels, der hat immer weiße flossensäume.
du meinst vermutlich den BRAUNEN antennenwels
*AARGHH* und das mir als Admin. Hatt ich total vergessen.... :schäm:

lg
Herbert *der natürlich auch den braunen Antennenwels meinte....*
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 20:50   #8
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Rolo+Oct 4 2003, 21:18 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Rolo @ Oct 4 2003, 21:18 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-andi@Oct 4 2003, 18:38
nicht blauer antennenwels, der hat immer weiße flossensäume.
du meinst vermutlich den BRAUNEN antennenwels
:vsml: ......... :spze: .... jaja, mach Dich nur auch noch unbeliebt! :tfl:

Gruß,
Rolo [/b][/quote]
na bei DEM Lehrmeister :hi:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 12:44   #9
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Andi,

ähm, dein Lehrmeister ist aber auch nicht wirklich perfekt . Sonst hätte er dir nämlich sicher auch mitteilen können, daß auch BLAUE Ancistrus nicht immer weiße Flossensäume haben. Ancistrus dolichopterus (L183) hat nur als Jungfisch einen weißen Saum. A. cf. hoplogenys (L59) meines Wissens auch...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 13:10   #10
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
hi martin,

Zitat:
Originally posted by tatia_p82@Oct 5 2003, 13:48
Hi Andi,

ähm, dein Lehrmeister ist aber auch nicht wirklich perfekt . Sonst hätte er dir nämlich sicher auch mitteilen können, daß auch BLAUE Ancistrus nicht immer weiße Flossensäume haben. Ancistrus dolichopterus (L183) hat nur als Jungfisch einen weißen Saum. A. cf. hoplogenys (L59) meines Wissens auch...

Gruß, Martin.
ich naja, das immer hatte ich halt von dem handelsnamen abgeleitet.
hätte ich aber wissen sollen das handelsnamen einen meistens in die irre führen.
es wäre ja nicht der erste l-wels, bei dem im alter die zeichnung nachlässt
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blauer Antennenwels Papei Loricariidae 5 12.05.2005 22:43
Blauer Antennenwels Osman Zucht 19 30.06.2004 08:50
blauer antennenwels red Zucht 1 01.06.2004 17:48
Paarung Blauer brauner Antennenwels mit Blauen antennenwels zillo Loricariidae 1 12.05.2004 08:17
Kreuzung Blauer Antennenwels/albino Antennenwels chuebner Zucht 3 25.11.2003 16:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum