L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2009, 14:43   #1
letti
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 18
Wasserwerte welche sind wichtig für die Zucht

Hallo
Folgendes ich bereite mein Leitungswasser durch eine Osmoseanlage auf. Die Werte sind auch gut die raus kommen nur der PH- Wert bleibt hoch. Auch als ich Torf in einem Netz mit ins Osmosewasser tat änderte sich nicht viel. Nur der Leitwert stieg durch die Huminsäure anscheinend. KH liegt bei 3 und die GH bei 4 -5 mit Tröpfchentest. Der Ph-wert bleibt konstant bei 6,5 (Tröpfchen) oder 6,8 Messgerät. Leitwert 163 . Dazu muß ich das Wasser auch etwas verschneiden um kein reines Osmoseanlage ins Becken zu leiten.
Nun zu meiner Frage welcher Wert ist nun der wichtigste.
Manche schreiben den Leitwert andere den ph-Wert in einem Zuchtbericht. Nur wie soll ich einen PH-Wert von 5 auf dauer halten wenn auch der Torf nicht wirklich hilft. Auf Chemie will ich wenn möglich verzichten also PH- minus oder so. Gibt es da einen Trick oder Tip von eurer Seite.
Im Haltebecken sind die Werte dann auch nochmals anders konstant PH- Wert zwischen 7 und 7,5, KH 4, GH 6-7, Leitwert 386.
Einrichtung HMFilter mit Luftheber betrieben, Schieferhöhlen und Tonhöhlen, eine Wurzel mit Anubia.
Beckengröße 80 x 40 x 40 und eine Gruppe L135 5 Stück.
Am anfang sinkt der PH- Wert auch etwas stabilisiert sich aber bis zum nächsten Tag wieder um die 7.

Gruß Andreas
letti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 22:45   #2
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo Andreas , was willst Du denn züchten ?
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 08:31   #3
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Hallo,

um den PH-Wert mit Torf zu senken, sollte die GH/KH höchstens bei 1 sein, besser 0. Mein Osmosewasser hat PH 6 und GH/KH 0. Liegt aber auch an den Ausgangswerten im Leitungswasser. Die Härte im Wasser treibt ja den PH-Wert nach oben, d.h. ist die Härte bei 0 sinkt auch der PH-Wert mit Torfzugabe.

Tipp: Man muss nicht unbedingt immer mit Leitungswasser verschneiden, habe auch wochenlang nur Osmosewasser genutzt, dann verändert sich auch der PH-Wert, allerdings sollten dann die Wasserwechsel regelmäßig stattfinden !

Gruß Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 18:35   #4
letti
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 18
Hallo

Danke an euch für die schnelle Antwort. Hab L 168 da sind Werte bis 5,5 PH nötig.
Tja mein Ausgangswasser ist ziehmlich hart GH 15, KH 13, PH-Wert 7,5, Leitwert bei 586µS und da meine Osmoseanlage schon 4 Jahre auf den Buckel hat bekomm ich nur KH 2 - 3 raus. Da hab ich nun zugeschlagen und mir eine Neue gegönnt bin gespannt ob diese besser arbeitet.
Mal seh wenn sie kommt wie das klappt. Sebastian das mit den KH 1 - 0 und Torf hab ich schon wo gelesen wollt es trotzdem selber probieren. Das man reines Osmosewasser für den Wasserwechsel nehmen kann ist mir neu. Man lernt halt nie aus. Werd das gleich mal ausprobieren und wechsle mal fleißig Wasser.

Gruß Andreas
letti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Wasserwerte bei L134 Zucht? Dominik23 Zucht 9 02.04.2009 08:29
Wasserwerte zur Zucht von Corydoras Sterbai Bachspautzer Zucht 11 12.12.2008 19:58
Welche sind das ? jacky38 Welcher Wels ist das? 12 07.03.2006 11:52
welche Welse sind das? mami.john Loricariidae 13 14.09.2005 13:21
Welche Wasserwerte für L200 Nina Loricariidae 15 07.07.2003 19:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum