L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2009, 19:59   #1
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Kann mich Line nur anschließen, Sand ist super! Ach ja, falls du nicht gleich rund nen Euro pro kilo investieren willst, schau mal im Bauhaus nach Spielsand. Der von Obi is auch günstig, aber von fein bis relativ grob ist alles dabei, und wenn die Körnung so sehr variiert verbackt der Sand irgendwann...

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 20:31   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

nimm lieber feuergetrockneten Quarzsand.

Ich hab den aussem Bauhaus, der ist trocken und trübt das Wasser nicht.

Dies ist bei Spielsand nicht gewährleistet.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 00:10   #3
Mulle
Jungwels
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
Hi Mike,

um das Thema nocheinmal aufzugreifen - mein Dad hat beige-braunen, kunststoffummantelten Kies. Ich hielt das für unnötige Geldausgeberei, zumal das Zeug sehr teuer ist, meine dürfen sich mit Sand zufriedengeben. Allerdings muss ich sagen, was die Vermehrung angeht, sind die Corys meines Vadders sehr viel aktiver am schaffen.

Ja, ich weiß, das kann so viele Gründe haben, aber ein spontaner Wassertest beider AQ hat fast exakt gleiche Werte ermittelt.

Wahrscheinlich wirst du schon deinen Sand oder Kies benützen, aber ich wollt halt auch mal was positives Berichten


Grüßle, Sandra
Mulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 08:47   #4
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Zitat:
Zitat von Mulle Beitrag anzeigen
Allerdings muss ich sagen, was die Vermehrung angeht, sind die Corys meines Vadders sehr viel aktiver am schaffen.
Hallo Sandra,

am Kies liegt es garantiert nicht. Im Gegenteil. Corys lieben es im Sand zu buddeln! Gerade für Corys ist Sand das optimale. Ich hab auch feuergetrockneten Quarzsand aus dem Baumarkt und der ist spitze.

Viele Grüße, MAnuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panzerwelse eine Gefahr f dister Callichthyidae 3 16.11.2005 09:34
Brauner Antennenwels-Nachwuchs Hunneking Zucht 5 29.10.2005 11:12
Brauner Algenwuchs auf Pflanze? Hunneking Einrichtung von Welsbecken 11 11.08.2005 07:28
blauer/brauner Antennenwels herbert Zucht 7 05.10.2004 09:33
Brauner Antennenwels Vampi_66 Krankheiten 1 04.07.2004 16:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum