![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 21
|
NÃ*bend
Stell doch bitte mal paar Bilder ein. Soviel falsch machen kann man da eigentlich nicht bei der Bestimmung. Was die Haltung angeht was genau willst du wissen ? Die Wasserwerte würden mich mal interessieren. Gruss Armin
__________________
L-134+, L-201, L-177, L-333+, L-399+, L-387+, L-401,L-46+, H. sp. "Santarem"+, H. lanceolata+, H. spec.Peru, H. melini, Leliella sp."rot"+, St.festivum+, St.aureum+ ,St.nigrirostrum ,St.barbatum ,St.robustrum , Farlowella acus+,Loricaria pumila, Loricaria Simillima, Loricaria sp. "Kolumbien", Lamontichthys Stibaros, Lamontichtys sp. Kolumbien, Lamontichthys filamentosus, Loricariichthys platymetopon+, C. Julii, Akysis vespa, Sturisomatichthys Leightoni , Bunocephalus knerii |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Wels
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
|
Hallo,
eigentlich alle Besonderheiten, also insbesondere was das Futter sowie bekannte Probleme angeht. Wasserwerte hab ich nicht alle zur Hand, hab nur einen PH Controller angeschlossen und kontrolliere regelmäßig bestimmte Werte: PH 6,4 Nitrat <30 Nitrit 0 Temperatur 29°C-30°C (wechselt im Laufe des Tages) zu Fotos - ich hab leider keine gute Kamera und die Tiere stehen im Moment eigentlich hauptsächlich in der starken Strömung, die aufgrund der Altum nur an der Rückseite des Aquariums vorhanden ist. Bis jetzt nagen sie ausschließlich am Holz rum, was auch direkt wieder verdaut wird. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 21
|
Moin
Mit dem Futter kann man eigentlich nix verkehrt machen wenn des hauptsächlich vegetarisch ausgerichtet ist. Hikari Tropical Algae Wafers sind der absolute Hit für meine Lamontichthys. Nebenbei gibts aber auch mal zu Abwechslung Artemia gefrostet und Duplarin G. Direkt an "Grünfutter" gehen nicht alle meine Lamontichthy`s. Wirst du halt mal ausprobieren müssen. Nimm einfach mal Zuchini ,Spinat oder Rosenkohl damit hat`s bei mir teilweise auch geklappt. Bei Kartoffel und Co zeigen sie dir nur die langen Schwanzflossen :-). Was die Haltung angeht , je grösser des Aquarium ist um so besser. Ausgewachsene L.filamentosus sollten schon ein 2m Becken ihr eigen nennen dürfen , unter dem fühlen die sich einfach nicht wohl. Die L.Stibaros geben sich auch mit 1,50m zufrieden. Ansonst brauchts Strömung , Wurzeln , paar senkrecht aufgestellte grosse Schieferplatten sind auch gern genommene Ruheplätze. Was die Wasserqualität angeht siehts bei dir doch gut aus. Ausreichend Sauerstoff und reichlich Strömung ist Pflicht. Für die Strömung hab zwei 1000l/h Pumpen im 2m Becken. Aber das ist des mindeste. Demnächst kommen da welche mit mindestens 10.000l/h rein. Mal schauen ob des gefällt :-) Gruss Armin
__________________
L-134+, L-201, L-177, L-333+, L-399+, L-387+, L-401,L-46+, H. sp. "Santarem"+, H. lanceolata+, H. spec.Peru, H. melini, Leliella sp."rot"+, St.festivum+, St.aureum+ ,St.nigrirostrum ,St.barbatum ,St.robustrum , Farlowella acus+,Loricaria pumila, Loricaria Simillima, Loricaria sp. "Kolumbien", Lamontichthys Stibaros, Lamontichtys sp. Kolumbien, Lamontichthys filamentosus, Loricariichthys platymetopon+, C. Julii, Akysis vespa, Sturisomatichthys Leightoni , Bunocephalus knerii |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Wels
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
|
Hallo,
Vielen Dank für die Antwort(en), damit wären schonmal die wichtigsten Fragen geklärt. Meine stehen im Moment noch die meiste Zeit in der Strömung, ich denke sie sind Nachts unterwegs. Wenn ich jetzt noch Unterscheidungsmerkmale der jeweiligen Arten hätte wäre es super ! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 21
|
Hi
Die Datenbank hier im Forum wäre ja schon mal ein Anfang. ![]() Ist zwar ziemlich "dünn" und unvollständig aber des wichtigste enthält sie allemal. Des Wels Atlas Band1 gibt noch einiges her und ansonst wirst du dich wohl mal mit deiner Camera auf die Lauer legen müssen *fg*. Was die Futteraufnahme angeht , lass den Tieren mal 14 Tage Zeit zum eingewöhnen. Das wird schon wenn du die mit wohlgerundeten Bäuchen übernommen hast. Gruss Armin
__________________
L-134+, L-201, L-177, L-333+, L-399+, L-387+, L-401,L-46+, H. sp. "Santarem"+, H. lanceolata+, H. spec.Peru, H. melini, Leliella sp."rot"+, St.festivum+, St.aureum+ ,St.nigrirostrum ,St.barbatum ,St.robustrum , Farlowella acus+,Loricaria pumila, Loricaria Simillima, Loricaria sp. "Kolumbien", Lamontichthys Stibaros, Lamontichtys sp. Kolumbien, Lamontichthys filamentosus, Loricariichthys platymetopon+, C. Julii, Akysis vespa, Sturisomatichthys Leightoni , Bunocephalus knerii |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Wels
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
|
Hallo Armin,
ja, der sonst so gut gefüllten Datenbank kann ich bezüglich der Lamontichthys nicht soooviel entlocken. Werde mich bald mal für Fotos auf die Lauer legen! Gruß Steffen |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Wels
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| .Biete Biete Lamontichthys Ilanero 94034 Passau in Passau | Mysticlaw | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 21.04.2008 16:57 |
| Lamontichthys | Norman | Südamerika - sonstige Welse | 19 | 13.12.2005 10:47 |
| Wo gibt es Lamontichthys filamentosus zu kaufen? | m.kaiser | Südamerika - sonstige Welse | 3 | 28.05.2004 13:51 |