![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Ich will gar nicht anzweifeln, dass es sich um die genannten Arten handelt, dafür kenne ich mich zu wenig aus. Schöne Tiere sind es allemal! Allerdings sehen die Tiere für mich, so variabel sie auch sind, alle gleich aus. Welche zeigen denn nun den L250?? Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
|
Hallo, wirklich wunderschöne Tiere und mir wäre die Nummer ja auch egal. Allerdings sieht auch mir kein gezeigtes Exemplar nach L250 aus. Welcher soll es denn nun sein ????
|
![]() |
![]() |
#13 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo,
wenn das auf Bild 3/7/9 wirlich L236/L250 sind, dann habe ich auch einen. oder anders: Wenn das auf Bild 3/7/9 wirlich L236/L250 wären, dann hätte ich auch einen. Daniel |
![]() |
![]() |
#14 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Daniel!
L236 und L250 sind (sollten sein?) verschiedene Arten/Formen. Dass die Bilder L236 zeigen, mag sein (oder auch nicht; weiss ich nicht) Nur schreibt Gold_wels leider nicht, welches der/die L250 sein sollen. Oder hat er nur vergessen die Bilder von L250 anzuhängen? Dann bitte nachholen, ich bin gespannt (kenne bisher nur das eine von A. Werner)!!!!!! Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
#15 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
L236 und L250 sind (sollten sein?) verschiedene Arten/Formen.
Ja ne is klar, nur da ich nicht weiß welcher ein L250/L236 ist oder sein soll weiß ich nicht welchen ich habe bzw. nicht habe, daher der Schrägstrich. Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
#16 |
Beiträge: n/a
|
Kurz mal ne Zwischenfrage
Erkennt man diese beiden Arten ALLEIN nur durch die Zeichnung, oder gibt es da noch andere Kriterien. Da ja sich viele mit den Tieren hier beschäftigen kann mir doch sicherlich jemand die Unterschiede die so ein Tier ausmachen, erklären. Hab mal hier einen Auszug gefunden zu Unterschieden L236 und L345 gefunden bei Datz.de Bei L 345 haben wir es mit einem Vertreter der Gattung Hypancistrus zu tun. Von der Körperfärbung und vom Habitus her erinnern die Tiere stark an L 236 aus dem Rio Iriri. Grundfarbe des neuen Hypancistrus ist ein schmutziges Hellgrau, und das schwarze, unregelmäßige Linienmuster wirkt etwas verwaschen. Anhand morphologischer Merkmale lassen sich die beiden Arten ebenfalls auseinanderhalten. Der Augenhöhlendurchmesser ist bei L 345 größer. Außerdem weisen Anordnung und Form der Knochenplatten zwischen Supraoccipitale und dem ersten Dorsalstrahl Unterschiede auf Dann hab ich gleich die nächste Frage. Wie und wer kann man diese dann Anhand solcher Fotos die Tiere bestimmen? Wie Michael schon sagte, man nehme ein schön gefärbtes Tier, Form ähnlich und schon hab ich einen 236/250 fotografiert. mfg |
![]() |
#17 | |
Babywels
Registriert seit: 05.04.2004
Beiträge: 12
|
Zitat:
Gruß und danke |
|
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo Heini und Anelotte ,
schaut mal aufs Datum , das ist schon paar Jahre her !! |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
und weil es schon so lange her ist, es sicher keine weiteren Erkenntnisse hierüber geben wird und ein ähnliches Thema parallel diskutiert wird, mach ich hier zu. |
![]() |