![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo holger!
mein aquarium ist 120x50x50 also 300l drinnen wohnen noch hexenwelse,einige corys,1 191er, 1 ancistrus,1 ZBB,und einige kleine unbestimmte welse. hab meine grau gekauft,und sind auch so geblieben keine temp-schwankungen sie fressen flocken,tabs,frostfutter aber auch gerne gemüse sind auch tagsüber zu sehen,wenngleich auch in den tonhöhlen,frei"schwimmend"kaum.streiten tun sie nie. und irgendwelche liebesspiele gibts auch nicht. ob ich XX oder XY habe weiss ich nicht. habe sie sehr klein bekommen,nachdem sie ein jahr in der zoohanldung waren+dort nicht gewachsen sind wurden dort sehr wenig/kaum gefüttert.hier haben sie dann einen kleinen wachstumschub bekommen,und sind wohl jetzt zwischen 12-16 cm gross. neue fotos wirds wohl erst beim becken neumachen geben da das becken ein wildwuchsbecken ist+ich grad die ersten 5 cm einsehen kann ![]() kann also nix zielführendes berichten baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Marion.
Ist Dein Becken beleuchtet? Wenn ja, wie stark und wie lange? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ja mein becken beleuchtet
standardröhren uralt 120cm 36 watt?2x 10std am tag allerdings dort wo sie wohnen kommt kaum licht hin viel holz,wildwuchsbecken baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Kamenzer Ecke
Beiträge: 65
|
Hallo Daniel, hallo Marion,
na das ist doch schon mal was. Danke für die ausführlichen Antworten, trotzdem habe ich noch ein paar weitere Fragen. Liegen die in bzw. mögen die eine starke Strömung? Wie sind denn die Wasserwerte so allgemein? Gelesen habe ich, dass die nicht ganz so weiches Wasser benötigen. Gibt es eigentlich Zuchtberichte von anderen Parancistrusarten? Gilt das als sicher, dass sich nur die Männer gold/gelb färben? Gibt es irgendwo ein vergleichendes Bild mit Mann und Weib? Ich weiß, viele Fragen, aber bevor ich mir die eventuell zulege, wollte ich noch ein paar Praxistips sammeln und nicht ausschließlich auf meine 2 "Dicken" Bücher zurück greifen. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
auf gehts in die 2. Runde: Ich hatte immer eine starke Strömung, aber eine besondere Bevorzugung konnte ich nicht feststellen. Allerdings war das gesamte Becken gut durchströmt, so, dass es ihnen vielleicht egal war. Puh, Leitungswasser halt: Neutral so um die 7.2, weich so um die 8 und 28 - 30° C. Ne, gibts noch nicht. Das wurde früher so angenommen, aber das stimmt ganz sicher NICHT! Der Graue in der DB ist ein Weibchen und der Helle ein Männchen. Aber wie gesagt, ich verbessere die Bilder mal und gucke nach neuen, aber wohl erst nach dem Wochenende - jetzt habe ich zu viel zu tun. Zitat:
viele Grüße, Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lebensdauer von Parancistrus aurantiacus | Cattleya | Loricariidae | 15 | 09.12.2007 11:42 |
parancistrus aurantiacus | marion | Loricariidae | 33 | 26.01.2007 15:27 |
Rarität: Parancistrus aurantiacus | Magnum | Loricariidae | 20 | 10.09.2005 09:36 |
parancistrus aurantiacus | moonflower | Loricariidae | 15 | 26.06.2003 16:55 |