L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2009, 20:38   #1
Seeker1803
Babywels
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Eppertshausen
Beiträge: 2
Hy,

hab mich mal noch etwas umgesehen und hab das hier gefunden:

Lewatitproduktliste

must unter Produktgruppe "Ionenaustauscher für Consumer" auswählen dann findest du es.

das sind die Harze von Bayer werden halt jetzt von Lanxess hergestellt.
Ich hoffe du findest dort das richtige und vorallem das du einen Anbieter findest bei dem du das ganze kaufen kannst.

Gruß
Stephan
Seeker1803 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 07:17   #2
BeloMonte
Jungwels
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Giessen
Beiträge: 47
Morgen...
...ich habe in meinen Zuchtbecken (ca 250l) gute Erfolge mit den Nitratfiltern der Firma Gralla aus Grevenbroich. Ich bin mit den 1l-Filtern sehr zufrieden, auch das regenerieren mit Kochsalz geht simpel und schnell. Hab die Filter bei ebay ersteigert und zwar ziemlich kosterngünstig. Die kann man bei denen aber für ein paar Euro mehr auch direkt bestellen.
Viele Grüße
Belo
BeloMonte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 22:44   #3
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Guten Abend zusammen,

Das gesuchte Harz heißt Lewatit MP 600 und kann bei der Firma Obermeier in 25 Liter Säcken bezogen werden. Ab und zu gibt es das Harz für um die 17 Euro pro Liter auch in Ebay.

Soll das Harz kontinuierlich eingesetzt werden, um Nitrat primär wegen einer Pinselalgenbildung zu senken, so kann ich davon nur abraten; der gegenteilige Effekt tritt ein. Die Pflanzen werden durch den permanenten Nitratentzug geschwächt; die Pinselalgen explodieren. Für den diskontinuierlichen Nitratentzug ist es ok, wenn man vorab das 2-3 fache Austauschervolumen an initialem Eluat verwirft, bevor man es in das Becken zurückführt.

Auch vom Einsatz des Harzes um Wasserwechselintervalle zu verlängern, kann ich nur abraten, das geht schief.

Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich auch .....Sturisoma festivum im Harz gesucht !!!! ocherlennet Suche 0 19.09.2005 11:11
Heros notatus weiblich und L 264 - Harz !!! ocherlennet Privat: Tiere abzugeben 0 31.07.2005 18:35
Apfelschnecken bei Osterode (Harz) Nepumuk Privat: Tiere abzugeben 0 27.07.2005 13:32
Nitratfilter hier sinnvoll?! gigazicke Einrichtung von Welsbecken 26 28.02.2004 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum