L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 16:43   #1
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Nitratfilter Harz woher bekommen

Servus,

ich habe mir vor einiger zeit einen kleinen Beutel mit einem Harz gekauft was Nitrat und Huminstoffe aus dem Becken filtert.
Jetzt ist das aber nur eine kleine, teure Menge.
Ich hätte davon eine etwas größere, günstigere Menge (4 Liter) und wüsste gerne ob jemand weiss wie dieses Harz heisst und woher man es bekommen kann (Auf der Packung steht ausser Nitratfilter leider nichts drauf).
  Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 16:51   #2
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Lachsfilet,

habe gerade mal gegooglet und bin auf das hier gestoßen

https://aquarienfilterbau.de/assets/...90a/index.html

vielleicht ist das ja das wonach du schaust
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 17:16   #3
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Es istr zwar nett von dir, dass du für mich googlest, aber das hab ich natürlich schon ausgiebig getan und die Seite hatte ich auch gefunden.
Aber hast du dir mal die Preise angeschaut?
38 Euro für einen Liter!!
Da bin ich ja mit dem was ich habe fast billiger.
Deswegen möchte ich gerne den Namen des Harzes wissen, dann muss ich kein speziell entwickeltes Super-Duper Hochleistungsnitratharz kaufen, sondern kann ganz einfach beim Hersteller oder dem Vertreiber einen Sack kaufen zu einem vernünftigen Preis und gut iss.
Das was als Spezialharze angeboten wird ist meist was ganz normales von dem man eben nur den Namen wissen muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 19:59   #4
Seeker1803
Babywels
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Eppertshausen
Beiträge: 2
Hy,

Die meisten Harze sind von Bayer, versuchs doch mal bei denen.

Gruß
Stephan
Seeker1803 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 20:52   #5
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Hi,

mach ich, dankeschön.

Gruß, HW
  Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 22:06   #6
Dr. Snowball
Wels
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
Nabend HW,

Ich habe seit fast 15 Jahren posive Erfahrung mit diesem Harz:
https://www.kahesch.de/onshop/ionena...entfernung.htm
Ich nutze die selektiv ph-Neutrale Variante mit 5 Litern Harz an meinem grossen Becken und würde nicht mehr darauf verzichten.
Änderungswünsche an der Säule nach meinen Wünschen waren auch kein Problem.
Durch die Regenerierbarkeit macht sich auch der hohe Anschaffungspreis bezahlt.
Ich nutze seit Jahren das gleiche Harz und kann bislang keine Ermüdungserscheinungen feststellen.

PS. Der Link in deiner Sig funzt leider nicht.
__________________
LG Frank
Dr. Snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 08:29   #7
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Hi,
ich guck mir das mal genauer an, danke.
der Link in meiner Sig funzt nur wenn die Kamera an ist.
Da das Becken in meinem Zimmer steht und sich alles was ich mache in dem Glas spiegelt, hab ich die Cam nur an wenn längere zeit nicht in meinem Zimmer bin, also wenn ich arbeite etc.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 20:38   #8
Seeker1803
Babywels
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Eppertshausen
Beiträge: 2
Hy,

hab mich mal noch etwas umgesehen und hab das hier gefunden:

Lewatitproduktliste

must unter Produktgruppe "Ionenaustauscher für Consumer" auswählen dann findest du es.

das sind die Harze von Bayer werden halt jetzt von Lanxess hergestellt.
Ich hoffe du findest dort das richtige und vorallem das du einen Anbieter findest bei dem du das ganze kaufen kannst.

Gruß
Stephan
Seeker1803 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 07:17   #9
BeloMonte
Jungwels
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Giessen
Beiträge: 47
Morgen...
...ich habe in meinen Zuchtbecken (ca 250l) gute Erfolge mit den Nitratfiltern der Firma Gralla aus Grevenbroich. Ich bin mit den 1l-Filtern sehr zufrieden, auch das regenerieren mit Kochsalz geht simpel und schnell. Hab die Filter bei ebay ersteigert und zwar ziemlich kosterngünstig. Die kann man bei denen aber für ein paar Euro mehr auch direkt bestellen.
Viele Grüße
Belo
BeloMonte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 22:44   #10
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Guten Abend zusammen,

Das gesuchte Harz heißt Lewatit MP 600 und kann bei der Firma Obermeier in 25 Liter Säcken bezogen werden. Ab und zu gibt es das Harz für um die 17 Euro pro Liter auch in Ebay.

Soll das Harz kontinuierlich eingesetzt werden, um Nitrat primär wegen einer Pinselalgenbildung zu senken, so kann ich davon nur abraten; der gegenteilige Effekt tritt ein. Die Pflanzen werden durch den permanenten Nitratentzug geschwächt; die Pinselalgen explodieren. Für den diskontinuierlichen Nitratentzug ist es ok, wenn man vorab das 2-3 fache Austauschervolumen an initialem Eluat verwirft, bevor man es in das Becken zurückführt.

Auch vom Einsatz des Harzes um Wasserwechselintervalle zu verlängern, kann ich nur abraten, das geht schief.

Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich auch .....Sturisoma festivum im Harz gesucht !!!! ocherlennet Suche 0 19.09.2005 11:11
Heros notatus weiblich und L 264 - Harz !!! ocherlennet Privat: Tiere abzugeben 0 31.07.2005 18:35
Apfelschnecken bei Osterode (Harz) Nepumuk Privat: Tiere abzugeben 0 27.07.2005 13:32
Nitratfilter hier sinnvoll?! gigazicke Einrichtung von Welsbecken 26 28.02.2004 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum