![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi,
ich schwöre auf die tschechische bauweise ...du wirst mehr liter /h bekommen mit weniger luftverbrauch und regelmassiger strömung. hier eine meiner bauart... heute baue ich sie mit O-ringen zur dichtung oben und unterhalb des lufteinlasses...so kann man sie immer auseinadernehmen umm sie gut zu reinigen und auch sehr schnell und einfach wieder zusammenbauen. günstiger kommt der Luftheber aus KIR (Elektrorohr/Muffe/Winkel...) zusammengebaut mit O-ringen... viel spass farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 47
|
Vielen Dank für die hilfreichen und fixen Antworten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
tschechischer Luftheber | Joernfie | Aquaristik allgemein | 7 | 09.02.2009 20:51 |
6x 32mm CZ-Luftheber für 900L | farid | Aquaristik allgemein | 3 | 28.11.2007 17:18 |
Tschechischer Luftheber | Jenne | Einrichtung von Welsbecken | 38 | 03.01.2007 14:28 |
Luftheber | joern | Aquaristik allgemein | 3 | 02.11.2004 10:54 |
HMF: Luftheber oder stärkere Pumpe | Indina | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 05.04.2004 20:55 |