L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 12:07   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Gib deinen L134 und den C. panda allen zusammen 27-28°C und alle sind zufrieden.
26°C sind IMHO für L134 zu wenig, C. panda dagegen laicht auch bei 28°C noch regelmäßig ab.

Deine "Otocinclus negros" sind keine echten Otocinclus, es handelt sich dabei um eine neue Gattung, die im Welsatlas als LG2 bezeichnet wird (nicht wichtig, nur interessant ). Sie kommen aus kühleren Regionen. Optimal wären für sie 22-24°C. Bei mir haben sie bei den Temperaturen monatelang nicht gelaicht. Als ich sie dann in ein Becken mit 28°C setzte, laichten sie relativ schnell. Sie atmen auch bei diesen hohen Temperaturen nicht so besonders schnell und fühlen sich offensichtlich nicht unwohl. Theoretisch kannst du auch sie mit in das warme Becken setzen...

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum