![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 54
|
HMF dicht durch Holzfresser
Guten Morgen allerseits!
Vor etwa 3 Wochen musste ich leider feststellen das sich mein Eck-hmf im 80er Welsbecken in die falsche Richtung wölbt, trotz dass dieser bei jedem Wasserwechsel etwas abgesaugt wird. Dieser Hmf wurde nach der Seite von deters-ing berechnet und eingeklebt. Als Pumpe verwende ich einen nachgeschaltenen Außenfilter um nochmals die biologische Leistung anzuheben. Um schon von vorneherein immer einen gewissen durchfluss zu gewährleisten hatte ich mit absicht grobe Filtermatte verwendet, welche trotzdem dicht wurde. In dem Becken befinden sich 5 Panaqolus maccus (ehemals LDA67), drei weibliche Ancistrus sp. Blauauge und einige Corydoras pygmaeus (geschätzte 20) Schnecken für die Bodenbelüftung und Scheibenreinigung inklusive. Insgesamt lief der Hmf keine 3 Monate. Da ich in jedem Becken einen Hmf verwende überaschte mich die geringe Standzeit doch ein wenig, da ich sonst eher mit 6 bis 12 Monaten rechne. Mich würde interessieren wie oft ihr bei euren Holzrasplern die Matte komplett durchspülen müsst, bzw wie ihr einem zu frühen Verdichten Herr werdet. Da bei mir demnächst wiedermal ein Umzug ansteht hätte ich die Möglichkeit nochmals Änderungen vorzunehmen. Danke im Voraus, Grüße von Rocco |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schimmelpilzbefall durch Aquarien | Aquazoonas | Aquaristik allgemein | 10 | 05.09.2008 12:07 |
Schaum durch CO2? | Tine | Aquaristik allgemein | 2 | 04.02.2006 21:28 |
Gibts Auch Dicht Bepflanzte L-aq`s ? | Michael aus do | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 13.11.2003 09:21 |