![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Karsten,
Glückwunsch zum Erfolg. Über deine Art kann ich nichts berichten, nur über den Ottocinclus sp.affinis. Ob es jetzt welche waren weiß ich nicht genau zumindest habe ich sie unter den Namen gekauft. Hatte mir 8 Tiere gekauft damit meine Algen weniger werden, sind anschließend im 350 liter Becken gelandet. Seit einige Wochen vergangen waren, habe ich gesehen das zwei kräftige Weibchen dabei waren. Meine beobachtung war hektisches rumschwimmen, zwei bis drei Männer auf ein Weibchen. Hatte aber noch ein Wasserwechsel gemacht ( 50% ), dann war ruhe. Ein Tag später ging es los, sie schossen durchs Becken wie Raketen, sehr schnell. Nach einigen Minuten, plötzlich T-Stellung da waren auch schon die Eier. Hatte aufgepasst wo die abgelegt wurden, habe sie aber nicht abgefangen. Abgelegt nur an Blätter. Ein Tag später dachte ich mir, schau doch mal drunter vielleicht hängen ja noch welche, sie waren da, alle Eier schwarz. Habe sie rausgeholt und im EHK getan. Es sind alle geschlüpft, sie haben die ersten zwei bis drei Wochen nur Artemia angenommen, später Planktontabs, wuchsen sehr schnell. Wohlfühlen nur im klarem sauberen Bakterien freiem Wasser. Sie haben nur einmal abgelaicht, der Vorgang lief sonst genauso wie bei deinen Tieren ab. Gruss Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
kurzes Update... Der Dottersack ist bei nahezu allen vollständig aufgebraucht. Seit dem Schlupf vor 2,5 Tagen sind sie von 3 mm auf 6 mm gewachsen. Teilweise sind sie schon deutlich stärker pigmentiert als dieser hier: Bislang hatte ich keine nennenswerten Ausfälle. Da sie schon an Artemia-Nauplien gehen und auch sonst einen sehr guten Eindruck machen, bin ich guter Dinge, viele durchzubekommen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Parotocinclus eppleyi | Michael M. | Loricariidae | 4 | 21.12.2008 17:56 |
Parotocinclus aroldei ?! | Oli | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 25.11.2005 19:17 |
Parotocinclus planicauda | madate | Erstbeschreibungen und Systematik | 4 | 02.09.2005 06:49 |
Parotocinclus .....? | Torw | Welcher Wels ist das? | 7 | 28.08.2004 15:13 |
Otocinclus/Parotocinclus | Coeke | Welcher Wels ist das? | 17 | 11.01.2004 00:37 |