![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
das Problem mit dem L333 "Spezial" habe ich auch schon hier angesprochen:https://https://www.l-welse.com/foru...ad.php?t=23711 Für mich ist die Unterscheidung auch etwas zweifelhaft, weil man nicht genau weiß, welche Kriterien erfüllt sein müssen. Ich pflege auch L333, die einen hohen Weißanteil besitzen. Ob das nun aber die L333 Spezial sind?! Keine Ahnung. In diesem Fall muss man dann sicherlich auch mit Falschmeldungen, was die Bestandsaufnahme betrifft, rechnen. Ich bspw. würde meine Tiere den "normalen" L333 zurechnen, einfach weil ich mir nicht anmaßen will, sie zu den "Spezial" zu zählen, ohne es genauer zu wissen. Andere machen es genau umgekehrt und so kommt es zu ziemlich falschen Bestandsergebnissen. Für mich sind die "Spezial" einfach eine sehr schöne Variante des L333 mit hohem Kontrast, welcher ein hohen Weißanteil auf dunklem, möglichst schwarzen Grund (oder eben umgekehrt) benötigt. (Hier mal ein schon etwas feiner gezeichnetes Tier von mir, die anderen sind noch gröber gezeichnet, die habe ich jetzt aber nicht als Foto da ![]() ![]()
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Datz 11/2005 + Datz spezial L-nummern sowie Datz Spezial Harnischwelse | L46! | Suche | 0 | 30.01.2007 12:48 |
PLZ13355 - 4x 218l spezial Welszuchtbecken | welsben | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 29.12.2006 15:19 |
L333 | Jiro | Loricariidae | 2 | 29.10.2006 10:42 |
Spezial Welsbecken! | Cattleya | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 14.10.2004 17:04 |