L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2009, 18:07   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

die Welse oben würde ich als H. sp. "L 201" und H. contradens ansehen.
Neben der Punktgröße ist auch die Länge der Kopfpartie ein Unterscheidungskriterium. Allerdings habe ich auch schon Tiere gesehen, bei denen ein Kriterium für die eine "Art" und das andere für die andere "Art" sprachen. (Hybriden?)
Beide "Arten" kommen in benachbarten Biotopen vor.
Das letzte Wort, ob es sich tatsächlich um zwei oder doch nur um eine Art handelt, ist noch nicht gesprochen.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2009, 21:22   #2
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hi,

und schon mal danke für die Antworten. Der Hintergrund meiner Frage ist wirklich, ob ich trennen muss, weil ich zwar Nachwuchs haben möchte, aber keine Hybriden oder ob ich die Gruppe so zusammen lassen kann.

Als "Ausweichquartier" hätte ich nur mein 450l-Becken, in dem meine - rechst ruppigen, total verfressenen und ziemlich frechen - Panaqolus wohnen und in das ich den zierlichen und zurückhaltenden Hypancistrus mit den großen Punkten nicht unbedingt setzen möchte. Einfach "nur so trennen", also 180l-Becken ausräumen, Welse fangen fotografieren und umsetzen, um dann evtl. feststellen, es ist doch die selbse Art, dann das 450l-Becken ausräumen, Wels mit den großen Punkten wieder rausfangen und zurücksetzen, das möchte ich aber auch vermeiden. Die Tiere sind so schon ziemlich scheu, da möchte ich sie so wenig wie möglich stressen.

Heute habe ich fast den ganzen Tag auf der Lauer gelegen und habe noch drei paar Bilder von meinem Hypancistrus mit den XXL-Punkten machen können:







@Elko: was würdest Du machen: So wie bisher als Gruppe zusammen im 180l-Becken lassen oder trennen?
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum