![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
ich nochmal... Also: eine T5 21w Röhre gibt ungefähr 2000 lumen ab, also nehmen wir mal an dass mit Reflektor dass auch die vollen 2000 lumen nach unten ins becken gehen...für eine ordentliche Beleuchtung eines Zweimeterbeckens braucht man demnach etwa 12.000 lumen bei einer Leistung von 126 watt (wie gesagt, beim Kumpel ausprobiert, 4 Röhren zu dunkel, 6 Röhren is grad so ok). Der von dir angegebene LED-Spot gibt rund 210 lumen ab (sofern die Angaben stimmen, bei Ebay wird hier gerne maßlos übertrieben), das bedeutet ich bräuchte, um die gleiche Beleuchtungsstärke zu erreichen, 60 Spots. Das wären rund 210 Euro und ich hab einfach nicht genug Platz über dem Becken. 2 PAR 38 Spots mit high power LEDs von Cree würden "nur" 180€ kosten. Einer von den gelinkten Spots hat 2 watt, also verbraucht eine LED Beleuchtung mit diesen Spots genausoviel Strom wie die T5-Röhren, und kostet mehr als das Doppelte. 2 PAR 38 high power Spots würden "nur" 36 watt saugen. LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
also zum einen muss man ja sagen, dass Beleuchtungsstärke immer eine Empfindungssache ist. Der eine findet ebenen eine 100 Watt Küchenlampe schön hell, dem anderen ist sie zu grell und blendet. Genauso ist es im Aquarium. Welse sollten prinzipiell nicht so grell gehalten werden, denn das entspricht auch nicht ihrem natürlichen Lebensraum. Wie man an meinen Bildern sieht, ist die Beleuchtung ausreichend. Man sieht alles, die Pflanzen wachsen gut und die Fische fühlen sich auch merklich wohl. Die Becken sind nicht dunkler, als vorher wo eine Röhre mit 40Watt montiert war. Und das erreiche ich mit ca. 2 guten Spots oder aber mit 3 weniger starken. Will ich also wie du die 3-fache Leistung erreichen, dann muss ich nach meiner Ansicht maximal 10 Spots verbauen... Will ich auf Nummer sicher gehen, dann baue ich 10Stk von solchen ein (mit 72 LEDs), die meine Küche mit 14m² komplett ausleuchten - und dort habe ich nur 5 verbaut. Aber wie immer: Nur ein Versuch macht schlau. ![]() Ich kann nur von meinen Becken sprechen und die Beleuchtung ist, wie ihr seht, so vollkommen ausreichend. Und weil es schon seit mindestens einem Jahr läuft und sich die Pflanzen gut vermehren, gehe ich davon aus, dass es so passt. Mfg, firewriter46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Hi,
@firewriter46: Was bräuchte ich denn an LED-Spots, um meine Welsbecken 50x50x40 zu beleuchten, so daß eventuell auch 2-3 Pflanzen drin überleben??? Das Ganze mit den LED-Spots hört sich ganz gut an, da ich über 3 Welsbecken jeweils eine Röhre mit 36W habe. Und die mache ich nur an, wenn ich füttere und nach den den Tieren schaue. Wenn ich das Ganze mit LED machen kann... um so besser. Dann würden die auch paar Stunden am Tag brennen. Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3.3 Beleuchtung | Sturi | Podium F.A.Q. | 1 | 26.11.2007 19:24 |
Beleuchtung | Zebraj | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 09.04.2004 14:15 |
Beleuchtung | Andre B | Aquaristik allgemein | 8 | 16.03.2004 20:16 |
Beleuchtung | Zuder | Aquaristik allgemein | 4 | 28.09.2003 13:47 |